Was tun gegen polymorphe Lichtdermatose?

Was tun gegen polymorphe Lichtdermatose?

Eine Behandlung mit Cortison-haltigen Cremes oder Lotionen kann jedoch die Beschwerden lindern und die Heilung beschleunigen. Kühlende Umschläge helfen gegen den Juckreiz, und in schweren Fällen kann die Einnahme von oralen Antihistaminika Erleichterung verschaffen.

Was bedeutet polymorphe Lichtdermatose?

Die polymorphe Lichtdermatose (PLD) ist die häufigste Fotodermatose und wird umgangssprachlich auch als „Sonnenallergie“ bezeichnet. Eine Fotodermatose ist eine Hauterkrankung, die durch UV-Licht verursacht wird.

Kann Sonnencreme Sonnenallergie auslösen?

Die Ursache für eine photoallergische Reaktion ist, dass bestimmte Stoffe Allergien hervorrufen, wenn sie der Sonne ausgesetzt werden. Hierzu gehören bestimmte Medikamente wie Antibiotika und Antidepressiva, allerdings kann auch diese Sonnenallergie durch Sonnencreme ausgelöst werden.

Was für Creme bei Sonnenallergie?

Behandlung. Leiden die Betroffenen sehr unter ihren Beschwerden, können diese mit geeigneten Medikamenten behandelt werden. Salben oder Gele mit den Wirkstoffen Chlorphenoxamin, Bamipin oder Dimetindenmaleat lindern den Juckreiz auf der Haut. Diese Wirkstoffe gehören zu den Antihistaminika und wirken antiallergisch.

Wie lange dauert es bis Sonnenallergie weg ist?

Die Symptome zeigen sich nach 12 bis 72 Stunden. Aufgrund der Zeitspanne ist die Sonnenallergie eine Spättyp-Reaktion. Ist ein Mensch sensibilisiert und reagiert auf sein Allergen mit Beschwerden, bleibt die Sonnenallergie meist ein Leben lang.

Welche Sonnencreme bei starker Sonnenallergie?

Eucerin Sun Allergy Protect Sun Creme-Gel LSF 50 ist eine Sonnencreme für Gesicht und Körper bei zur Sonnenallergien, wie der Polymorphe Lichtdermatose neigender Haut. Nicht nur die UV-Strahlung, sondern auch das hochenergetische sichtbare Licht kann das Befinden der Hautzellen ungut beeinflussen.

Was lindert Sonnenallergie?

Aloe Vera: Aloe Vera beruhigt die Haut und lindert den Juckreiz, was es zum idealen Hausmittel bei Sonnenallergie macht. Am besten wirkt das Gel gekühlt, alternativ kann man auch den Saft aus dem Blatt der Aloe-Vera-Pflanze auf die betroffenen Stellen auftragen.

Was bekommt man bei einer Sonnenallergie?

Bei Sonnenallergie wird die Haut durch bestimmte Substanzen besonders empfindlich für UV-Strahlen. Sie äußert sich in Hautrötung, Jucken und oftmals auch Bläschenbildung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben