Was sind literarische und pragmatische Texte?

Was sind literarische und pragmatische Texte?

Sachtexte erfüllen den Zweck, den Leser über einen bestimmten Sachverhalt objektiv und möglichst präzise zu informieren. Literarische Texte müssen diesem Anspruch nicht gerecht werden. Sie sind vor allem der Unterhaltung gewidmet. Dahingehend unterscheidet sich auch die Sprache.

Was sind pragmatische Texte deutsch?

Inhalt und Gestaltung von Sachtexten (pragmatischen Texten) sind von der Intention des Autors bestimmt, z. B. zu unterhalten, zu informieren, überzeugen, … Häufig handelt es sich dabei um journalistische Textformen wie Kommen tar oder Glosse.

Was ist eine pragmatische Erörterung?

Ziel einer Erörterung pragmatischer Texte ist im Kern die argumentative Auseinandersetzung mit Problemgehalten pragmatischer Texte, nicht aber die detaillierte, umfassende Analyse dieser Texte. Der dabei entstehende Text besteht schwerpunktmäßig aus einer strukturiert entfalteten begründeten Stellungnahme.

Ist eine Rede ein pragmatischer Text?

Zu den pragmatischen Texten zählen z. journalistische Formen, (populär-) wissenschaftliche Texte, Reden, Essays.

Was versteht man unter literarischer Text?

Danach sind literarische Texte schriftliche Ausführungen, in denen der Schriftsteller sprachliche Stilmittel systematisch verwendet. Ein weiterer Unterschied zwischen Sachtext und literarischem Text ist, dass es sich der Schriftsteller eines literarischen Texts erlaubt, von der herkömmlichen Sprache abzuweichen.

Was heisst pragmatische?

Das Adjektiv pragmatisch bedeutet „sachbezogen“ bzw. „praxisbezogen“. Also „im Sinne einer Sache oder eines Ziels praktisch und lösungsorientiert (handeln)“. Als pragmatisches Handeln wird bezeichnet, wenn jemand das tut, was nötig ist und was erwiesenermassen tatsächlich funktioniert.

Was sind Argumentierende Textsorten?

Beispiele für über- wiegend argumentierende Texte sind Kommentare und Leserbriefe, Beschwerden und Reklamation, Bittbriefe und Anträge, Rezensionen und Besprechungen, Thesenpapiere und Statements. In der Schule finden sich überwiegend die Erörterung sowie die Textanalyse und -interpretation.

Wie schreibe ich eine pragmatische Erörterung?

  1. Einleitung. Nenne in der Einleitung Textsorte, Titel, Autor, Erscheinungsdatum der Erörterung. Bei einem Zeitungsartikel solltest du auch den Namen der Zeitung angeben.
  2. Hauptteil. Im Hauptteil folgt die argumentative Auseinandersetzung mit dem Text.
  3. Schluss. Fasse deine Ergebnisse zusammen und ziehe ein Fazit.

Was bedeutet pragmatisch sein?

Das Adjektiv pragmatisch bedeutet „sachbezogen“ bzw. „praxisbezogen“. Also „im Sinne einer Sache oder eines Ziels praktisch und lösungsorientiert (handeln)“. Als pragmatisches Handeln wird bezeichnet, wenn jemand das tut, was nötig ist und was erwiesenermaßen tatsächlich funktioniert.

Welche Textsorte ist eine Rede?

Eine Rede ist eine mündliche Textsorte. Die Rezipienten hören den Text. Sie müssen Schritt für Schritt der Darlegung folgen können. Daher muss die Rede sprachlich einfach sein.

Wie ist ein literarischer Text aufgebaut?

Grundsätzlich besteht Literatur aus Sprache und Texten, die man grob in Prosa und Poesie unterteilen kann. Epische Texte erzählen Geschichten, sie haben also erzählenden Charakter: Ein fiktionaler Erzähler (den gibt es meist nicht wirklich) erzählt eine fiktionale (ausgedachte) Geschichte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben