Welche Sorten sind Kochaepfel?

Welche Sorten sind Kochäpfel?

„Wichtig für einen Back- oder Kochapfel ist die Säure“, sagt Brigitte Steinwender vom Landfrauenverband Württemberg-Baden. Sie bringe das Apfelaroma besonders gut zur Geltung. Ideal für die Küche sind die Sorten Boskoop, Elstar oder Jonagold.

Welcher Äpfel ist für Apfelkuchen geeignet?

Boskop
Geeignete Apfelsorten für einen Apfelkuchen oder unsere Apfelmuffins sind zum Beispiel der fruchtig-aromatische Boskop, der süß-säuerliche Jonagold, der aromatische Elstar sowie der leckere Cox-Orange. Auch die süßen Idared-Äpfel und die Frühapfelsorte Delbarestivale passen gut zu Apfelkuchen.

Welcher Äpfel zerfällt beim Backen?

Elstar
Für einen gedeckten Apfelkuchen eignet sich besonders der Allrounder unter den Äpfeln – nämlich Elstar. Er ist saftig, bissfest und hat eine gut ausbalancierte Süße und zerfällt leicht. Da er sowohl zum Backen als auch für Apfelmus bestens geeignet ist, ist er die perfekte Wahl für einen gedeckten Apfelkuchen.

Welche Äpfel eignen sich am besten zum Backen?

Diese besten Apfelsorten zum Backen

  • Elstar: aromatisch, fein säuerlich.
  • Jonagold: süßsäuerlich mit roten Bäckchen.
  • Boskop: fruchtig aromatisch, mit viel Vitamin C.
  • Cox Orange: der geschmacklich hervorragende Klassiker.
  • Idared: süße Sorte, lange lagerbar.

Welche Apfelsorten sind geeignet für was?

Gut zum Backen: Elstar, Gala, Braeburn und Granny Smith Boskop- oder Gravensteiner-Äpfel zum Beispiel sind super zum Backen. Aber auch die Apfelsorten Cox Orange, Elstar, Fuji, Jonagold, Pink Lady, Gala, Golden Delicious, Braeburn oder Granny Smith sorgen für herrlichen Apfelkuchengenuss.

Kann man Gala Äpfel zum Backen nehmen?

Welcher Apfel ist dem boskop ähnlich?

Mit seinem fruchtig-herben Aroma eignet sich der Boskop bestens zum Backen. Auch der süß-säuerliche Jonagold oder der aromatische Elstar machen sich gut auf jedem Kuchen. Eine Alternative ist auch die Sorte Cox-Orange. Wer es lieber süßer mag, greift zur Idared oder Delbarestivale.

Was ist ein Mürber Apfel?

Weil die Schale oft sehr fest und rau ist, schneidet man sie häufig weg. Zwischen September und Oktober wird der Boskoop gepflückt. Danach benötigt er noch rund einen Monat, um sein volles Aroma zu entfalten. Je länger der Boskoop lagert, desto mürber wird er.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben