Was sind die Aufgaben der Keimschicht?
In der Keimschicht produzieren spezialisierte pigmentbildende Zellen (Melanozyten) den Farbstoff Melanin, ein schwarzblaues Pigment, das in die Hornzellen von Haut und Haar eingelagert wird und so den Grad der Hautbräunung und die Haarfarbe bestimmt.
Was ist die Körnerzellschicht?
Die extrazelluläre Lipidmatrix besteht hauptsächlich aus Lipiden (Fette) und Proteinen (Eiweiße). Die nächste Schicht ist die Körnerzellschicht (Stratum granulosum = besteht aus ein bis mehreren Lagen, die Zellen sind deutlich abgeflacht). Die Körnerzellen enthalten harte Eiweißkörper von körnchenartiger Struktur.
Was ist ein Keratinozyt?
Keratinozyten sind spezialisierte Zellen der menschlichen Epidermis, welche die Hornsubstanz Keratin produzieren. Keratin wirkt wasserabweisend und verleiht der Haut Schutz und Stabilität. Es ist auch die Bausubstanz der Hautanhangsgebilde (Haare, Nägel).
Was bedeutet Spinosum?
Das Stratum spinosum (auch Stachelzellschicht genannt) ist eine Schicht der Oberhaut (Epidermis), die sich über der Basalschicht (stratum basale) und unterhalb der Körnerschicht (stratum granulosum) befindet. Im Stratum spinosum sind die Zellen durch Zytoplasmaausläufer mit Desmosomen verbunden.
Was ist die Aufgabe der Schweißpore?
Sie hat die Aufgabe, den Körper gegen die Umgebung abzugrenzen und ihn vor Austrocknung zu schützen.
Was hat der Haarmuskel für eine Aufgabe?
Zum Haar gehören zusätzlich die Talgdrüsen, die in den Haartrichter münden sowie der Haarmuskel Musculus arrector pili, der das Haar aufrichtet und für die Entstehung einer Gänsehaut bei Kälte oder Emotionen verantwortlich ist.
Was sind Zellschichten?
Das Stratum basale – die „Basalzellschicht“ – dient als einlagige innerste Zellschicht der Regeneration der Haut; hier findet die Zellteilung statt. Eine Tochterzelle beginnt ihre Wanderung zur Oberfläche, die andere verbleibt und teilt sich erneut.