Was bedeutet Park Distance Control?

Was bedeutet Park Distance Control?

PDC steht für Park Distance Control – so heißt bei BMW die Ultraschall-basierte elektronische Einparkhilfe. Sie erleichtert das Einparken und Rangieren auf engstem Raum. Die Ultraschallsensoren sind in den Stoßfängern der Fahrzeuge integriert. Der Warnton verändert sich mit dem Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis.

Wie funktioniert eine Park Distance Control?

Mit in der Fahrzeugfront und dem Fahrzeugheck integrierten Ultraschallsensoren überwachen Einparkhilfe-Systeme den Nahbereich vor und hinter dem Fahrzeug. Dazu senden die Sensoren Ultraschallsignale aus und empfangen deren Echo. Aus der Zeitdifferenz ermittelt das System den Abstand bis zum Hindernis.

Welche Vorteile bietet ein PDC System?

Der Vorteil liegt im Verzicht auf zusätzliche Ultraschallsensoren in den Stoßfängern, was wiederum folgende Vorteile mit sich bringt: Kosten, Technikaufwand und Gewicht wird gespart, da alle nötigen Bauteile vom Abstandsregelsystem (ACC) zur „Verfügung gestellt werden“

Was ist Park Distance Control Skoda?

Dafür sorgt das serienmäßige Park Distance Control System mit der nun erweiterten Funktion Manoeuvre Assist. Diese erkennt nun auch Hindernisse vor dem Fahrzeug. Das System warnt nicht nur mit optischen und akustischen Signalen, sondern bremst das Fahrzeug bei Bedarf automatisch ab.

Was heißt Navi PDC?

PDC – Einparkhilfe (Park Distance Control) der Park Distance Control oder im Deutschen auch Einparkhilfe, ist die Gefahr von Beschädigungen und Parkrempler deutlich gesunken. Wer bisher keine Einparkhilfe in seinem Fahrzeug verbaut hat, kann ein entsprechendes System nachrüsten.

Wie ist ein PDC Sensor aufgebaut?

Die klassische Einparkhilfe arbeitet mit Ultraschall, der über mehrere Sensoren ausgestrahlt wird. Wird ein Hindernis erkannt, wird der Fahrer optisch oder akustisch darauf hingewiesen. Je mehr Ultraschallsensoren über die Breite des Fahrzeuges verteilt verbaut sind, desto genauer wird das Messergebnis.

Wie kann man Parksensoren prüfen?

Ist ein Sensor defekt, muss der Stoßfänger runter Dann horchst Du an jedem Sensor. Wenn Du eine Art Dauerklicken hörst, sobald Du mit Deinem Finger vorsichtig über den Sensor streichst, funktioniert er. Hörst Du dieses Klicken bei einem oder mehreren PDC Sensoren nicht, weißt Du, welche Teile defekt sind.

Welche Parksensoren gibt es?

Parksensor: Ultraschall vs. Es gibt zwei verschiedene Systeme für Parksensoren. Arbeitet das System mit Ultraschallsensoren, sind diese in aller Regel in den Stoßfängern verbaut. Die Sensoren funktionieren dabei nach demselben Prinzip, das auch Fledermäuse nutzen, um sich zu orientieren.

Was bedeutet PDC bei Skoda?

PDC – Einparkhilfe (Park Distance Control)

Was heißt die Abkürzung PDC?

PDC – Einparkhilfe (Park Distance Control) Einparken war in den früheren Jahren des Autofahrens eine der komplizierteren Fahraktionen, da der Abstand per Auge geschätzt werden musste. der Park Distance Control oder im Deutschen auch Einparkhilfe, ist die Gefahr von Beschädigungen und Parkrempler deutlich gesunken.

Was ist eine elektronische Einparkhilfe?

Als elektronische Einparkhilfe wird eine Vorrichtung oder ein System bezeichnet, welches das Einparken eines Kraftfahrzeuges erleichtern soll. Dem Fahrer übermittelt die elektronische Einparkhilfe die Distanz zum Hindernis.

Wie prüft man einen parksensor?

Um korrekte Messwerte zu bekommen, muss der Parksensor-Detektor im Abstand von circa 25 mm an die Oberfläche des Parksensors gehalten werden. Hat der Mechatroniker ein aussagekräftiges Signal eingefangen, kann er mit nochmaligem Tippen der Leertaste die Messung anhalten. Das Bild wird auf dem Bildschirm fixiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben