Was bedeutet Frostverwitterung?

Was bedeutet Frostverwitterung?

Frostverwitterung, durch Frostprozesse gesteuerter Typ der physikalischen Verwitterung. Verschiedene Einzelprozesse wirken bei der Frostverwitterung zusammen. Ein Prozess ist die Volumenzunahme beim Gefrieren von Wasser zu Eis um 9 %.

Was genau ist Verwitterung?

Verwitterung ist für die Bodenentstehung ein grundlegender Prozess. Allgemein versteht man darunter die an oder nahe der Erdoberfläche durch Wirkung exogener Kräfte, d.h. Sonnenstrahlung, Atmosphärilien, Frost und Organismen verursachte Zersetzung, Zerstörung und Umwandlung der Gesteine und Minerale.

Wo Frostverwitterung?

Aktuelle Prozesse der Frostverwitterung sind beispielsweise auf Island oder in Gebirgen der mittleren Breiten (beispielsweise Himalaja) aktiv. Auch in Mitteleuropa kommt die Frostsprengung vor, allerdings vorwiegend in Gebirgslagen.

Was passiert bei Temperaturverwitterung?

Die Temperatur- oder so genannte Insolationsverwitterung, das kommt von lateinisch „in“ = hinein und „sol“ = Sonne, beruht darauf, dass alle Materialien ihr Volumen mit der Temperatur verändern. In Wüsten- und anderen trocken-heißen Gebieten ist es tagsüber sehr heiß und nachts sehr kalt.

Was ist Verwitterung Erdkunde?

Die Verwitterung, von welcher der Granit nun erfasst wird, ist eine Art Anpassung des Gesteins an die neue Umwelt. Verwitterung ist ein Prozess, der auf der Erdoberfläche kontinuierlich aktiv ist und dabei Gebirge über Jahrmillionen abträgt oder auch große Schäden an Gebäuden anrichtet.

Wo findet Salzverwitterung statt?

Die Salzverwitterung ist vom physikalischen Prinzip her ein ganz ähnlicher Vorgang wie die Frostsprengungsverwitterung. Auch hierbei handelt es sich um das Wachstum von Fremdkristallen im Gestein. Im Wasser gelöste Salze gelangen mit dem Wasser auch in feinste Risse oder Klüfte des Gesteins.

Wo findet Salzsprengung statt?

Häufig anzutreffen ist die Salzsprengung in ariden, trockenen Bereichen. Die starke Verdunstung führt zum austrocknen der aus der Tiefe aufsteigenden Feuchtigkeit und die mitgeführte Salze sprengen das Gefüge.

Was passiert bei einer temperatursprengung?

Ein besonderes Verwitterungsphänomen ist das manchmal explosionsartige Knallen von Felsen in den großen Gesteinswüsten. Durch ausgeprägte Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und die damit verbundene Zerrung und Dehnung werden die Gesteine deutlich hörbar zertrümmert (Temperatursprengung).

Wie verwittert Gestein?

Gestein verwittert durch die Einwirkung von klimatischen Witterungseinflüssen wie Frost, Hitze und Niederschlägen in immer kleinere Bruchstücke. Gletscher tragen und transportieren Gesteinsbrocken bzw. –bruchstücke auf Ihrem Weg in Tal und lagern es dort ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben