Für was braucht man Phosphor?
Es kommt in allen lebenden Zellen vor und ist auch Bestandteil von Knochen, Zähnen und Zellen. Phosphor ist an Prozessen der Energieproduktion und -speicherung ( ATP ) sowie an der Regulation des Säuren-Basen-Gleichgewichts (Puffereigenschaften, pH-Wert) beteiligt.
Wie kommt Phosphor in den Körper?
Der Körper erhält Phosphat über die Nahrung und scheidet es mit Urin und manchmal mit dem Stuhl aus. Wie viel Phosphat in den Stuhl gelangt, hängt je davon ab, wie viel Phosphat nicht über die Nahrung aufgenommen wurde. Phosphatreiche Nahrungsmittel sind unter anderem Milch, Eigelb, Schokolade und Limonaden.
Wer braucht Phosphor?
Wofür benötigen wir Phosphor? Phosphor ist zusammen mit Calcium für feste Knochen und die Zahnstruktur verantwortlich. Auch ist es eine Energiequelle für sämtliche Energie benötigenden Leistungen, die in der Zelle ablaufen und wirkt ausgleichend im Säure-Basen-Haushalt des Körpers.
Warum ist Phosphor gefährlich?
Ein Zuviel an Phosphat hat gesundheitliche Probleme zur Folge, wie etwa Nierenschäden oder Osteoporose. Genauso schädlich ist jedoch ein Mangel an Phosphat, wie er beispielsweise durch die extensive Einnahme von Medikamenten entstehen kann. In seiner reinen Form hat Phosphor eine weiße Farbe.
Ist Phosphor brennbar?
Trocknet Phosphor, verbindet er sich mit Sauerstoff und entzündet sich bei Temperaturen um 34 Grad. Er brennt dann mit 1.300 Grad und ist kaum noch zu löschen. Verbrennungen durch Phosphor zerstören das Gewebe viel stärker als herkömmliche Brandwunden.
Was bewirkt zu viel Phosphor im Körper?
Wird kurzfristig zu viel Phosphor aufgenommen, beispielsweise durch falsch dosierte Nahrungsergänzungsmittel, so ist mit Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blähungen und Störungen im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt auftreten.
Was passiert wenn man Phosphor isst?
Gefahr für Herzinfarkt, Schlaganfall und Osteoporose Außerdem steigt das Osteoporose-Risiko: Phosphat hemmt das Vitamin D in seiner Wirkung, Kalzium wird aus den Knochen gelöst, sie werden brüchig. Auch die Alterung von Haut und Muskeln kann durch die Phosphate beschleunigt werden.