Was sind Allele leicht erklärt?
Allele sind die unterschiedlichen Varianten eines Gens an einer bestimmten Stelle (Genort oder -locus) auf einem Chromosom. Aus der klassischen Genetik kennt man z.B. verschiedene Allele für die Ausprägung der Blütenfarbe (etwa weiß oder rot).
Was ist ein Allel Beispiel?
Ein Allel (griech: allos für „andere“) ist eine Genvariante, welche die Ausprägung eines Merkmals bestimmt. Das Merkmal kann zum Beispiel deine Augenfarbe oder Haarfarbe sein. Ein Allel sorgt beispielsweise für eine braune Haarfarbe, ein anderes Allel für eine blonde Haarfarbe.
Was ist eine Allelkombination?
Genotyp: Vollständige genetische Ausstattung eines Organismus (gesamte Allelkombination). Phänotyp: Ein genetisches Merkmal kann, muss sich aber nicht im Erscheinungsbild ausprägen. Diese Ausprägung wird Phänotyp genannt. Homozygot: Auf beiden homologen Chromosomen sind gleiche Allele vorhanden.
Was versteht man unter gen?
Träger der Erbinformation Üblicherweise wird der Begriff Gen als ein definierter Abschnitt auf der DNA (engl.: Desoxyribonucleic acid) verstanden. Im klassischen Sinn bedeutet der Begriff eine „Merkmalsanlage“, die sich an einer bestimmten Stelle auf einem Chromosom (dem Genort oder Genlocus) befindet.
Wo befindet sich ein Allel?
Allele sind nahezu identische Gene, die sich an der gleichen Stelle eines Chromosoms (Genort oder Locus) befinden und sich nur um ein Geringes in der Basenabfolge von einander unterscheiden.
Wo liegt ein Allel?
Allele, die sich an verschiedenen Genloci auf dem Chromosom befinden. Sie bestehen aus einem langen, durchgängigen Strang aus DNA und Proteinen, der die Form einer Doppelhelix hat. Wenn keine Kernteilung stattfindet, liegen die Chromosomen im entspannten, unspiralisierten Zustand vor, als lange DNA-Fäden.
Was versteht man unter einem Gen?
Ein Gen ist also eine Abfolge (Sequenz) von Basenpaaren mit genau definierter Länge. Dabei werden immer drei Basenpaare zusammengefasst, die als Triplette bezeichnet werden und die die ‚Zeichen‘ des genetischen Codes darstellen. Jedes Triplett codiert dabei genau für eine Aminosäure (Baustein eines Proteins).
Welche Aufgaben haben die Gene?
Ein Gen ist eine Funktionseinheit im Erbgut aller Lebewesen, die die Information für die Herstellung eines Proteins oder RNA-Moleküls enthält.