Für was braucht man einen Trenntrafo?
Als Trenntrafo oder Trenntransformator bezeichnet man einen Transformator, der die Netzspannung auf eine Sekundärwicklung überträgt. Die sogenannte Schutztrennung sorgt bei diesen Geräten für die Trennung zwischen der netzspannungsführenden Wicklung und der auf Erdpotential bezogenen Wicklung.
Wo werden trenntransformatoren verwendet?
In der Medizintechnik und zum erdfreien Betrieb von Messgeräten, deren Eingänge oder Ausgänge auf Gehäuse-/Schutzleiter-Potential bezogen sind, werden ebenfalls Trenntransformatoren eingesetzt.
Wie funktioniert die Schutztrennung?
Bei der Schutztrennung wird das Betriebsmittel durch einen Trenntransformator sicher vom speisenden Netz getrennt und an einem Sekundärstromkreis betrieben. Die elektrischen Leiter des Sekundärstromkreises dürfen weder mit einem anderen Stromkreis noch mit der Erde verbunden sein.
Was ist ein Trenntrafo 230V?
Ein Trenntrafo dient der elektrischen Trennung von Stromkreisen. Auf diese Weise wird der Anwender bei einer versehentlichen gleichzeitigen Berührung von Erde und stromführenden Bauteilen geschützt. Wie ein Trenntrafo 230V funktioniert und worauf Sie bei Anschaffung achten sollten, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Warum trenntrafo im Schaltschrank?
Wenn ein Gerät mit Starkstrom-Anschluss unter Spannung repariert werden soll, empfiehlt sich der Einsatz von einem Trenntrafo 400V 230V. Das Gerät kann zwar dann nicht die Leistung bringen, die es unter Vollspannung erreicht. Dafür ist das Arbeiten bei geöffnetem Schaltschrank sicherer.
Was macht ein sicherheitstransformator?
Sicherheitstransformatoren sind dazu bestimmt, ein Gerät oder Verteilerstromkreise mit Spannungen bis 50 V AC, beziehungsweise geglättete Gleichspannung bis 120 V (Leerlauf und Last) zu speisen, um im Fehlerfall unzulässig hohe und gefährliche Berührungsspannungen zu verhindern.
Was ist ein Schutztrenntransformator?
Ein Sicherheitstransformator (auch Schutztransformator) ist ein Transformator, der sekundärseitig Kleinspannungen für SELV- und PELV-Stromkreise liefert.
Wie wird die Schutztrennung überprüft?
Prüfung. Die zur Prüfung befähigte Person muss anhand einer Isolationswiderstandsmessung nachweisen, dass der Stromkreis von eigenen aktiven Teilen, anderen Stromkreisen und der Erde getrennt ist.
In welchem Fall wird Schutztrennung zwingend gefordert?
Überall dort, wo Personen in beengten Räumen mit unter Strom arbeitenden Maschinen hantieren müssen, muss zwangsläufig eine Schutztrennung angebracht werden. Die Anforderungen zum Basisschutz und Fehlerschutz im Bezug der Schutztrennung wie z.B. Leitungsverlegung sind in der VDE 0100-410 Abschnitt 413 beschrieben.