Was sind die Aufgaben einer sozialversicherungsfachangestellten?
Als Sozialversicherungsangestellte oder als Sozialversicherungsfachangestellter berätst Du Versicherte in Fragen der Altersabsicherung, sowie zu der Vorgehensweise und Vorsorge in einem Krankheits-, oder Pflegefall. Außerdem bist Du für Verwaltungstätigkeiten zuständig.
Was macht man als Sozialversicherungsfachangestellte bei der AOK?
Vielfältige Aufgaben erwarten dich Als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) übst du einen service- und kundenorientierten Beruf aus. Daher machen wir dich in den Bereichen Sozialversicherungs- und Rechtslehre, Marketing und Datenschutz sowie Rechnungswesen und Wirtschaftslehre fit.
Wie wird man sozialversicherungsfachangestellte?
Sozialversicherungsfachangestellter kannst du theoretisch mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden. Die Grafik oben zeigt, dass aber fast alle Ausbilder einen mittleren Schulabschluss erwarten. Ein sehr kleiner Teil wünscht sich von den Bewerbern sogar Abitur bzw.
Wie viel verdient man bei der AOK als sozialversicherungsfachangestellte?
3.080 €
Im Durchschnitt beläuft sich das Gehalt als Sozialversicherungsfachangestellter in Deutschland auf 3.080 € pro Monat. Es liegt somit um 5 % niedriger als das durchschnittliche Monatsgehalt bei AOK NordWest von 3.264 € für diese Stelle.
Welche Schulfächer sind wichtig für den Beruf sozialversicherungsfachangestellte?
Lernbereiche und Fächer
- Sozialversicherungslehre.
- Rechnungswesen.
- Allgemeine Wirtschaftslehre.
- Recht.
- Informatik/Organisation.
Wie viel verdient man als sozialversicherungsfachangestellter?
Zwischen 28.000 Euro und 53.000 Euro Gehalt sind im Beruf als Sozialversicherungsfachangestellte möglich.
Wie viel verdient man in der Ausbildung bei der AOK?
Ausbildungsjahr: 1.215 Euro.
Was braucht man für ein Abschluss bei der AOK?
Voraussetzung ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss, ein einfühlsamer Umgang mit Menschen, Neugier, Lernbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine aufgeschlossene, teamfähige und freundliche Persönlichkeit.
Welche Stärken braucht man als sozialversicherungsfachangestellte?
Sozialversicherungsfachangestellter solltest du werden, wenn?
- du gerne mit Menschen arbeiten möchtest.
- Mathe dir in der Schule keine großen Sorgen bereitet hat.
- du ein Organisationstalent bist.
- selbständiges Arbeiten zu deinen Stärken gehört.
- du gerne telefonierst.
- Regeln und Struktur dir besonders wichtig sind.
Wie viel verdient man bei der AOK nach der Ausbildung?
Wie viel verdient man in der AOK?
Zusätzlich verfügen Sie über einschlägige Berufserfahrung von 10 Jahren. Diese wird prozentual angerechnet, bspw. mit 90 %, wodurch Sie der Erfahrungsstufe 3 zugeordnet werden. Ihr monatliches Grundgehalt beträgt somit 4.354,- EUR.
Ist sozialversicherungsfachangestellter ein guter Beruf?
Sozialversicherungsfachangestellte können bei allen gesetzlichen Versicherungsträgern, aber auch bei privaten Trägern arbeiten. Sie können dort je nach Fachrichtung in verschiedenen Abteilungen arbeiten. Die Berufschancen sehen allgemein sehr gut aus und das nicht nur zur Zeit sondern immer.