Welche Stoffe können alle Aggregatzustände?
Beim Wasser nennt man die verschiedenen Aggregatzustände Eis (festes Wasser), Wasser (flüssiges Wasser) und Wasserdampf (gasförmiges Wasser). Auch andere Stoffe kommen in den drei verschiedenen Aggregatzuständen vor. Es gibt aber keinen anderen Stoff, der uns in allen drei Aggregatzuständen so präsent ist.
In welchen zustandsformen können Stoffe vorkommen?
Als Aggregatzustände bezeichnet man die drei Zustandsformen von Stoffen, fest, flüssig und gasförmig. Die drei Zustandsformen unterscheiden sich in der Bewegung und der Anordnung der kleinsten Teilchen, d.h. der Atome und Moleküle.
Können alle Stoffe verdampfen?
Fast alle Stoffe können fest, flüssig oder gasförmig sein. Man spricht vom festen, flüssigen und gasförmigen Aggregatzustand. In welchem Aggregatzustand ein Stoff vorliegt, hängt von der Temperatur und auch vom Druck ab.
Welche Stoffe werden bei 25 Grad flüssig?
Aggregatzustände verschiedener Stoffe
Stoff | Schmelztemperatur | Temperatur: 25 °C Druck: 1013,25 mbar (Normaldruck) |
---|---|---|
Quecksilber | -39 °C | flüssig |
Wasser | 0 °C | flüssig |
Sauerstoff | -219 °C | gasförmig |
Helium | -272 °C | gasförmig |
Kann jeder Stoff gasförmig werden?
Wasser ist nass. Wasser kann auch fest werden, wenn es gefriert, und Wasser kann verdampfen. Diese drei Aggregatzustände, also fest, flüssig und gasförmig, können nahezu alle Stoffe annehmen.
Was gibt es für flüssige Stoffe?
Liste der Dichte flüssiger Stoffe
Material | Dichte [kg/m3] | Formel |
---|---|---|
Benzol | 879 | C6H6 |
Olivenöl | 910 | – |
Wasser (bei 3,98 °C) | 999,975 | H2O |
Anilin | 1022 | C6H7N |
Welche Elemente sind flüssig?
Quecksilber
Nur ein metallisches Element ist bei Raumtemperatur (20°C) flüssig, das Quecksilber. Mitunter werden auch Francium (27 °C), Cäsium (28,5 °C) und Gallium (29-30 °C Schmelztemperatur) dazu gerechnet.