Was sichert eine Grundfaehigkeitsversicherung ab?

Was sichert eine Grundfähigkeitsversicherung ab?

Schließen Sie eine Grundfähigkeitsversicherung ab. Sie sichert Ihre Existenz bei starker Beeinträchtigung oder Verlust wichtiger Fähigkeiten. Spezielle körperliche und geistige Fähigkeiten wie Sehen, Sprechen, Orientieren oder auch Autofahren sind versichert.

Was sind die Grundfähigkeiten?

Als Grundfähigkeiten gelten zum Beispiel Sehen, Sprechen oder der Gebrauch der Hände. Wann genau eine versicherte Fähigkeit als verloren gilt, ist in den Versicherungsbedingungen definiert und unterscheidet sich je nach Anbieter.

Was bedeutet Grundfähigkeitsrente?

Die Grundfähigkeitsrente (oder Grundfähigkeitsversicherung) zahlt beim Verlust bestimmter Grundfähigkeiten dem Versicherten eine monatliche Rente aus.

Was ist der Unterschied zwischen Grundfähigkeitsversicherung?

Wie unterscheiden sich Grundfähigkeitsversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung? Im Unterschied zur Berufsunfähigkeitsversicherung, die Ihre Arbeitskraft absichert, kommt die Grundfähigkeitsversicherung nur beim Verlust bestimmter Fähigkeiten zum Tragen.

Wie gut ist eine Grundfähigkeitsversicherung?

Kann oder will er eine vollständige BU-Versicherung nicht abschließen – wegen der Höhe des Beitrags, aber auch wegen Vorerkrankungen –, ist die Grundfähigkeitsversicherung eine empfehlenswerte Alternative. Eine Leistung in 60 oder 70 % der BU-Fälle ist in jedem Fall besser als gar keine Absicherung.

Ist eine Grundfähigkeitsversicherung steuerlich absetzbar?

Die Grundfähigkeitsversicherung ermöglicht eine kostengünstige Absicherung der Arbeitskraft und die Beiträge sind als Versorgungsaufwendungen steuerlich absetzbar.

Was ist eine Existenzschutzversicherung?

Die Existenzschutzversicherung von AXA vereint die Absicherung gegen die finanziellen Folgen eines schweren Unfalls, einer Krankheit, eines Verlustes der Grundfähigkeiten bis hin zur Pflegebedürftigkeit in einem Produkt.

Welche privaten Versicherungen sind steuerlich absetzbar?

Diese Versicherungen sind steuerlich absetzbar:

  • Krankenversicherung.
  • Pflegeversicherung.
  • Arbeitslosenversicherung.
  • Haftpflichtversicherung.
  • Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung.
  • Unfallversicherung.
  • Altersvorsorgeleistungen.

Wann greift Existenzschutzversicherung?

Die Existenzschutzversicherung zahlt, wenn die versicherte Person eine wichtige Grundfähigkeit – z.B. ihren Gleichgewichtssinn oder die Fähigkeit, eine Hand zu benutzen – verliert oder an einer der in den Versicherungsbedingungen festgelegten schweren Krankheiten leidet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben