Was versteht man unter Filiale?
Unter einer Filiale (auch Zweiggeschäft) versteht man in der Wirtschaft die vom Sitz eines Unternehmens örtlich getrennte, rechtlich und wirtschaftlich unselbständige Verkaufsstelle.
Wie schreibe ich Filiale?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Filiale | die Filialen |
Genitiv | der Filiale | der Filialen |
Dativ | der Filiale | den Filialen |
Akkusativ | die Filiale | die Filialen |
Was heißt Filialleiter?
Im Beruf als Filialleiter, auch Verkaufsstellenleiter genannt, bist du der Hauptverantwortliche dafür, dass es in einer Zweig- oder Verkaufsstelle von größeren Unternehmen oder Warenhäusern rund läuft.
Was macht eine Niederlassung?
Bei einer Niederlassung handelt es sich allgemein um einen Ort der Geschäftstätigkeit, der auf Dauer als Außenstelle eines Stammhauses (Hauptniederlassung) hervortritt, eine eigene (weisungsgebundene) Geschäftsführung besitzt und sachlich hinreichend ausgestattet ist, Geschäfte im Außenverhältnis mit Dritten zu …
Was heist Zweigstelle?
Eine Zweigniederlassung oder Zweigstelle ist in der Wirtschaft eine vom Geschäftssitz eines Unternehmens örtlich getrennte, rechtlich und wirtschaftlich unselbständige Betriebsstätte, die mit eigenen Kompetenzen ausgestattet und einer (Haupt-)Niederlassung zugeordnet ist.
Was bedeutet Bank Zweigstelle?
Im KWG anknüpfend an den üblichen Sprachgebrauch ein rechtlich unselbstständiger Teil einer Bank oder eines anderen Unternehmens, der räumlich von anderen Betriebsteilen getrennt ist und in dem Publikumsverkehr stattfindet, also (quantitativ/qualitativ begrenzt) Bankgeschäfte i.S. des KWG (oder Finanzdienstleistungen …
Was muss ein Filialleiter mitbringen?
Voraussetzungen für den Job als Filialleiter
- Begeisterung für den Handel. Der Handel ist deine Welt: Du findest die Frage spannend, wie Waren, Dienstleistungen und Konsumenten zueinander kommen.
- Wirtschaftliches Denken.
- Teamgeist.
- Verantwortungsbewusstsein.
- Entscheidungsfreude.
- Sicheres und freundliches Auftreten.