Wie äußern sich vorzeitige Wehen?
Wenn im frühen Schwangerschaftsverlauf der Bauch öfters hart ist und dabei ein Ziehen in Leisten und Rücken sowie ein Druckgefühl nach unten zu spüren ist, kann es sich um vorzeitige Wehen handeln. Sie treten meist ausschließlich vor der 36. Schwangerschaftswoche auf und ähneln Menstruationsschmerzen.
Wie fühlen sich Wehen in der 23 SSW an?
Wie fühlen sich die Wehen an? Jede Frau empfindet anders: Bei manchen wird der Bauch hart oder fühlt sich schwer an, bei anderen ähnelt der Schmerz dem der Periode, es kann aber auch ein Druckgefühl nach unten sein.
Wie können sich Wehen äußern?
Die Kontraktionen, die den Geburtsbeginn einleiten, können zunächst krampfartige Schmerzen sein, ähnlich den Schmerzen während der Periode, die im Bauch, im Rückenbereich oder in den Oberschenkeln spürbar sind. Später können sich die Wehen wie ein Gürtel anfühlen, der immer enger wird und sich dann wieder lockert.
Wie fühlen sich Wehen in der 24 SSW an?
Anzeichen für vorzeitige Wehen: Krämpfe oder Ziehen, wie sie während der Menstruation auftreten. Druck- oder Schmerzgefühl im Becken, den Oberschenkeln oder in der Leistengegend. Dumpfe leichte Rückenschmerzen oder Druckgefühl im Rücken. Darmkrämpfe oder Durchfall.
Was tun bei Wehen in der 23 SSW?
Durch viel Flüssigkeit, mindestens zwei Liter Wasser am Tag, regelmässige Bewegung und eine ballaststoffreiche Ernährung lassen sich diese lindern. Ab der 23. SSW können Gleichgewichtsstörungen und Schwindel auftreten. Das erhöhte Blutvolumen im Körper ist Grund dafür.
Wie gut kann man vorzeitige Wehen stoppen?
Insgesamt gilt: Je nachdem, wie stark und wirksam die vorzeitigen Wehen sind und zu welchem Zeitpunkt der Schwangerschaft sie auftreten, sind unterschiedliche Behandlungen denkbar: Wehenhemmer (Tokolytika): Sie hemmen vorzeitige Wehen. Wegen Herz-Kreislauf-Nebenwirkungen dürfen sie aber nur zwischen der 24. und 34.
Was verursacht vorzeitige Wehen?
Manchmal entstehen vorzeitige Wehen als Folge einer Infektion, manchmal aufgrund einer Überdehnung der Gebärmutter zum Beispiel bei Mehrlingen oder zuviel Fruchtwasser. In vielen Fällen jedoch kann keine Ursache gefunden werden.