Was tun wenn ich den Verdacht habe depressiv zu sein?
Wer unsicher ist, kann sich zum Beispiel an eine Lebensberatungsstelle wenden. Der Gang zum Arzt ist nach einigen Wochen im Stimmungstief notwendig. Er kann feststellen, ob die Depression vielleicht eine körperliche Ursache hat. Wenn die Diagnose feststeht, nützt fast jedem Betroffenen eine Psychotherapie.
Wann sollte man zu einem Arzt bei Depressionen?
Wer an sich, Freunden oder Verwandten Zeichen einer Depression bemerkt, die länger als zwei Wochen anhalten und durch äußere Umstände kaum beeinflussbar sind, der sollte nicht zögern, mit dem Arzt darüber zu sprechen – beziehungsweise den Vertrauten offen ansprechen und darin zu bestärken, einen Arzt aufzusuchen.
Was macht der Arzt wenn man Depressionen hat?
Im Rahmen eines diagnostischen Gesprächs werden zunächst auch körperliche Untersuchungen (zum Beispiel Blutentnahme) durchgeführt, um mögliche organische Ursachen depressiver Symptome, wie zum Beispiel eine Schilddrüsenerkrankung, auszuschließen. Hausärzte behandeln auch Depressionen.
Woher weiß ich ob ich depressiv bin?
Neben der gedrückten Stimmung zählen ein dauerhaftes, tiefes Erschöpfungsgefühl und das völlige Fehlen von Freude und Interesse an der Welt zu den Hauptsymptomen. Fast immer bestehen hartnäckige Schlafstörungen und ein verminderter Appetit, der oft mit Gewichtsverlust einhergeht.
Wie wird man mit Depression diagnostiziert?
Eine Depression wird festgestellt, wenn mindestens zwei Haupt- und zwei Nebensymptome vorliegen. Die Beschwerden müssen wenigstens zwei Wochen lang anhalten….Gespräch: Anzeichen für eine Depression erkennen
- gedrückte, depressive Stimmung;
- Interessenverlust und Freudlosigkeit;
- Antriebsmangel und Ermüdbarkeit.
Kann man mit Depressionen zum Hausarzt?
Grundsätzlich ist Ihr Hausarzt der erste Ansprechpartner für die Diagnostik und Behandlung von Depression. Bei Bedarf überweist er an einen Facharzt (Psychiater, Nervenarzt) bzw. psychologischen Psychotherapeuten.
Kann ein Neurologe Antidepressiva verschreiben?
So dürfen Psychologen keine Psychopharmaka verschreiben – auch wenn sie den Patienten besser und länger kennen als der mitbehandelnde Neurologe oder Psychiater.
Welcher Facharzt ist für Depressionen zuständig?
Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie. Psychotherapeutin/Psychotherapeut.