Welche Lebensmittel als Vorrat?
Dazu zählen beispielsweise Mehl, Nudeln, Reis, haltbare Milch und Konserven. Schnell Verderbliches wie Fleisch oder Fisch kann höchstens eingefroren aufbewahrt werden. Darüber hinaus solltest du deinen Vorrat nur mit den Produkten bestücken, die auch im Alltag in deiner Ernährung eine Rolle spielen.
Was gehört in den Vorratsschrank?
Zum Notvorrat gehören in erster Linie Lebensmittel für rund eine Woche und 9 Liter Wasser pro Person (ein Sixpack). Nicht zu vergessen sind auch Radio, Taschenlampe (mit Ersatzbatterien) und individuell benötigte Artikel. Teigwaren, Reis und Öl gehören ebenso in den Notvorrat wie Taschenlampe, Kerzen und Streichhölzer.
Was kommt alles in die Speisekammer?
Welche Lebensmittel gehören in die Speisekammer?
- Trockenprodukte: Nudeln, Reis, Haferflocken, Müsli, Nüsse, Trockenfrüchte, Trockenbohnen, Polenta, Instant-Couscous, Linsen, Paniermehl.
- Backzutaten: Eier, Mehl, Schokolade, Kakao, Speisestärke, Natron, Vanillezucker.
Was gehört alles in eine Speisekammer?
Dazu gehören vor allem Eingemachtes, Gewürze und Öle, lichtempfindliches Gemüse, kälteempfindliche Früchte, Konserven, Trockenprodukte, ungekühlte Milchprodukte und haltbare Lebensmittel. Küche mit oder ohne Speisekammer?
Wie groß sollte eine Speisekammer sein?
Entscheiden Sie sich für eine Größe ab 4 m². Praktisch sind auch Haken für Schürzen, eine Abstellmöglichkeit für den Staubsauger, Putzeimer oder die Mülleimer. Auch wenn Sie ein Massivhaus mit Keller planen, kann eine Speisekammer sinnvoll sein.
Wie gestalte ich meine Speisekammer?
In der Speisekammer sollte eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % herrschen. Plane die Belüftung und Entfeuchtung der Speisekammer genau. Sonst könnten sich Bakterien in der Vorratskammer vermehren und die Speisen verderben. Auch Schimmel und Mikroorganismen vermehren sich bei schlechten Luftwerten besser.
Was ist bei der Planung einer Vorratshaltung zu beachten?
Gehen Sie Ihre Vorräte in regelmäßigen Abständen durch und kontrollieren sie, wie lange die Dinge noch haltbar sind und was Sie generell noch im Vorrat haben. Nur so können Sie vermeiden, große Mengen wegwerfen zu müssen oder im schlimmsten Fall einen Schädlingsbefall zu erleiden.
Wie Speisekammer kühl halten?
Eine optimale Speisekammer ist am besten fensterlos, um zu viel Lichteinfall zu verhindern. Besitzt die Kammer ein Fenster, kann man das abkleben oder anderweitig künstlich verdunkeln. Die Temperatur der Raumluft sowie die Feuchtigkeit der Luft sollte man regelmäßig messen.
Wie gestalte ich meinen Abstellraum?
Baue alles in Deiner Abstellkammer auf und mache auf jede Aufbewahrungskiste und an jedes Regal ein Label, was genau dort hinein soll. Achte wieder darauf, Deine Gegenstände von oben nach unten zu sortieren und sperrige Dinge, wie den Staubsauger erst zum Schluss mit in die Abstellkammer zu räumen.
Wie Vorratsraum einrichten?
Achten Sie darauf, häufig genutzte Lebensmittel in gut erreichbare Höhe zu stellen. Die Tür sollte immer freibleiben. Türen, die nach außen öffnen, sind am besten. Schiebetüren nehmen besonders wenig Platz weg, sollten aber auf der Maueröffnung außerhalb des Raumes verankert sein.
Was sollte man in der Vorratskammer haben?
Speisekammer einrichten – das gehört zur Grundausstattung
- Trockenprodukte: Nudeln, Reis, Haferflocken, Müsli, Nüsse, Trockenfrüchte, Trockenbohnen, Polenta, Instant-Couscous, Linsen, Paniermehl.
- Backzutaten: Eier, Mehl, Schokolade, Kakao, Speisestärke, Natron, Vanillezucker.