Was ist Subkortikal?
„sub“ = unter, „cortikal“ = von Cortex, Großhirnrinde. Subkortikal bezeichnet Teile des Gehirns, die unterhalb der Großhirnrinde liegen.
Was sind subkortikale Zentren?
Die subcorticale Zentren. Die subcorticalen Zentren (zwischen Stammhirn und Grosshirnrinde gelegen). Diese Zentren mit eigener embryonaler Entwicklung spielen eine Rolle in der Steuerung der Motorik. Sie spielen alle eine zentrale Rolle bei der Steuerung von Bewegungsabläufen sowie bei der Kontrolle des Muskeltonus.
Was sind kortikale?
Entsprechend bedeutet das Adjektiv cortical (oder kortikal) eigentlich „die gesamte Hirnrinde betreffend“, wird aber oft im engeren Sinne von „die Großhirnrinde betreffend“ verwendet. …
Was ist Supratentoriell?
Supratentoriell bedeutet „oberhalb des Tentoriums“. Der Begriff wird zur Bezeichung von Strukturen oder Prozessen verwendet, die oberhalb des Kleinhirnzelts, also in der mittleren oder vorderen Schädelgrube liegen.
Was sind Mikroangiopathische Veränderungen?
Ist die Durchblutung in den kleinsten Blutgefäßen des Gehirns gestört, können Schlaganfälle entstehen. Zudem sind diese „Kleinstgefäß-Erkrankungen“ im Gehirn für einen großen Anteil der durchblutungsbedingten Demenzfälle verantwortlich. Man nennt sie zerebrale Mikroangiopathien.
Was ist kortikale Reorganisation?
Dabei können sich sowohl die Größe als auch die Lage der Repräsentationen im Gehirn verändern. Diese Veränderungen bezeichnet man als kortikale Reorganisationen.
Was bedeutet kortikale stufenbildung?
Bei einer kortikalen Stufenbildung ist die äußere Umrandung eines Knochens nicht mehr glatt. Stattdessen bricht die Umrandung plötzlich ab und der nächste Teil des Knochens ist stufenförmig nach oben oder nach unten verschoben.
Was liegt Infratentoriell?
Infratentoriell bedeutet „unterhalb des Tentoriums“. Der Begriff wird zur Bezeichnung von Strukturen oder Prozessen verwendet, die kaudal des Kleinhirnzelts, also in der hinteren Schädelgrube liegen.
Was bedeutet Supra und Infratentoriell?
Das Tentorium cerebelli (dt. Kleinhirnzelt) ist eine horizontal verlaufende derbe Hirnhautstruktur im Inneren des Schädels, die dessen Innenraum in einen supratentoriellen (oberhalb des Tentoriums befindlichen) und einen infratentoriellen (unterhalb des Tentoriums gelegenen) Raum teilt.