Was ist eine Produkthaftpflichtversicherung?

Was ist eine Produkthaftpflichtversicherung?

Eine Produkthaftpflichtversicherung schützt Hersteller und Händler vor den Schadensersatzansprüchen Dritter, wenn das Produkt fehlerhaft ist und dadurch Personen- oder Sachschäden entstehen. Nach diesem Gesetz haftet der Hersteller eines Produktes unabhängig von seinem Verschulden.

Was bedeutet erweiterte Produkthaftpflichtversicherung?

Wer als Hersteller oder Großhändler seine Produkte nicht an Endabnehmer verkauft, der benötigt unter Umständen eine erweiterte Produkthaftversicherung. Hier sind die Kosten des Abnehmers versichert, welche entstehen, wenn das Produkt mangelhaft ist.

Wie teuer ist eine Produkthaftpflichtversicherung?

Bei überschaubaren Risiken sind Versicherungssummen von 200 bis 300 Euro im Jahr denkbar. Meist sind die Prämien jedoch höher. Im Durchschnitt zahlen Unternehmen für eine professionelle Produkthaftpflichtversicherung ab 500 Euro pro Jahr.

Wer braucht eine Produkthaftpflichtversicherung?

Jeder Betrieb, der Produkte herstellt, bearbeitet oder damit handelt benötigt eine Produkthaftpflichtversicherung! Für Hersteller oder Händler reicht eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung in der Regel aus. Im seltenen Einzelfall kann zusätzlich eine reine Vermögensschadenhaftpflicht ratsam sein.

Was bedeutet konventionelle Produkthaftpflicht?

Die konventionelle Produkthaftpflichtversicherung übernimmt als Teil der Betriebshaftpflichtversicherung Personen-, Sach- und unechte Vermögensschäden, die durch fertiggestellte Produkte verursacht werden. Die erweiterte Produkthaftpflichtversicherung ergänzt den Versicherungsschutz der Betriebshaftpflichtversicherung.

Wann benötige ich eine erweiterte Produkthaftpflicht?

Für einen Teile-Produzent interessant, ist eine erweiterte Produkthaftpflichtversicherung. Damit können auch Fälle von gewährleistungsnahen Tatbeständen versichert werden (nicht Gewährleistung selbst).

Wie teuer ist eine Betriebsunterbrechungsversicherung?

Eine kleine Betriebsunterbrechungsversicherung gibt es bereits ab 9,12 € im Monat. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie müssen Sie mit Einschränkungen oder Ablehnung der Leistungen rechnen.

Was deckt die Betriebsunterbrechungsversicherung ab?

Eine Betriebsunterbrechungsversicherung für Elementarschäden deckt die finanziellen Einbußen einer Unterbrechung des Betriebes ab, in denen der Schaden aufgrund von Einbruch, Leitungswasserschaden, Sturm, Hagel, Schneedruck, Felssturz/Steinschlag, Erdrutsch, Glasbruch aber auch Feuer entstanden ist.

Was kostet Praxisausfallversicherung?

Kosten Praxisausfallversicherung

Einfach Standard
Gezahlter Tagessatz 274 € 274 €
Versicherungssumme 100.000 € 100.000 €
Karenzzeit 21 Tage 21 Tage
Leistungsdauer 12 Monate 24 Monate

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben