Was ist Treppenstufeneffekt?
Als Treppen(stufen)effekt (auch Treppcheneffekt oder Rasterkonvertierungseffekt) wird in der Computergrafik das „treppenartige“ Erscheinungsbild an den Kanten gerasterter Figuren bezeichnet. Der Treppeneffekt kann durch höhere Bildauflösung und durch Antialiasing, auch Kantenglättung genannt, gemindert werden.
Für was ist Antialiasing?
Antialiasing (AA, auch Anti-Aliasing oder Kantenglättung) ist die Verminderung von unerwünschten Effekten, die durch das begrenzte Pixelraster (siehe Bildauflösung und Alias-Effekt) oder durch den Treppeneffekt bei der Erzeugung einer Computergrafik (computergenerierte 2D- oder 3D-Grafiken) entstehen können.
Was versteht man unter Additive Manufacturing?
Diese bezeichnet einen Prozess, bei dem auf Basis von digitalen 3D-Konstruktionsdaten durch das Ablagern von Material ein Bauteil schichtweise aufgebaut wird. Immer häufiger wird der Begriff „3D-Druck“ als Synonym für die additive Fertigung verwendet.
Was versteht man unter dem Begriff der additiven Fertigungsverfahren?
Bei der Additiven Fertigung entsteht das Werkstück, indem Schicht für Schicht Material aufgetragen wird (Schichtbauprinzip). Dadurch lassen sich sehr komplexe Strukturen realisieren und es gibt kaum Designbeschränkungen.
Ist Antialiasing gut?
Antialiasing ist ein wesentlicher Faktor für die Qualität der Grafik. Die Grafik in Computerspielen hat ein so hohes Level erreicht, dass Fortschritte nicht mehr ganz so schnell vorangehen. Der Vorteil daran: Sie können Features wie Antialiasing mit aktueller Hardware voll ausnutzen.
Was ist besser MSAA oder Txaa?
MSAA liefert das beste, schärfste Bild (auf Kosten der Leistung) FXAA kaum Leistungseinbußen für glattere Kanten aber ein sehr unscharfes Bild. TXAA ein wenig leistungshungriger und ein wenig besser als FXAA.
Wie erkennt man Aliasing?
Diese Effekte erkennt man an dem Treppenverlauf bei Farbübergängen von Bitmap-Grafiken und an den gezackten Rundungen bei Schriften, Kurven, Kreisen usw. Das Aliasing tritt besonders bei schrägen oder gebogenen Linien auf und ist umso störender, je niedriger die Abtastrate ist.
Was sind alias Frequenzen?
Beim Alias-Effekt werden Frequenzen, die oberhalb der halben Samplingfrequenz (auch Nyquist-Frequenz genannt) liegen, als niedrigere Frequenzen interpretiert, da eine vollständige Rekonstruktion des Ausgangssignals nicht möglich ist.
Was ist additive Produktion?
Additive Fertigung (engl.: additive manufacturing, AM) – weitgehend auch als 3D-Druck bezeichnet – ist ein aufstrebendes und innovatives Fertigungsverfahren, das sich grundlegend von konventionellen Herstellungsprozessen unterscheidet und der Forschung und Industrie zu völlig neuen Möglichkeiten verhilft.