Fuer was Amboss-Schere?

Für was Amboss-Schere?

Bei einer Amboss-Schere ist die Funktion des Schneidens selbst auch dann gegeben, wenn die Klinge beim Schneiden leicht nach links oder rechts ausweicht. Dank dünneren Klingen schneiden Amboss-Scheren also leichter als Bypass-Scheren. Sie sind folglich besonders zum Schneiden von dicken Ästen und hartem Holz geeignet.

Was ist Bypassschere?

Die Bypass-Schere hat eine obere und eine untere Klinge. Beim Schließen der Schere überschneiden sich beide Klingen, wie man das auch von einer gewöhnlichen Haushaltschere kennt. Die Klingen einer Bypass-Schere sind rund, sodass Zweige und Äste nicht so leicht wegrutschen können.

Was schneidet man mit einer Amboss Schere?

Ein Vorteil gegenüber Bypass-Scheren: Es kann sich nichts verkanten. Die Amboss-Schere findet vorwiegend beim Schneiden von hartem und trockenem Holz oder Totholz Verwendung. Zwischen Amboss und Klinge sollte kein Lichtspalt zu sehen sein, nur so schafft die Schere einen sauberen Schnitt.

Was ist der Unterschied zwischen Amboss und Bypass Astschere?

Bypass-Astscheren schneiden etwas präziser und sauberer, sind dafür aber nicht ganz so kräftig. Bei den Amboss-Astscheren trifft die Klinge auf einen Amboss aus Kunststoff oder Weichmetall. Diese Modelle sind etwas robuster und verkanten auch bei hartem und trockenem Holz nicht.

Wann Amboss Schere?

Die Amboss-Schere findet vorwiegend beim Schneiden von hartem und trockenem Holz oder Totholz Verwendung. Zwischen Amboss und Klinge sollte kein Lichtspalt zu sehen sein, nur so schafft die Schere einen sauberen Schnitt.

Welche Schere für Baumschnitt?

Bypass-Scheren eignen sich vor allem für wenig Kraft erfordernde, aber präzise Schnitte an dünnerem Schnittgut – wie Rosen, Sträucher oder Stauden. Mit der Ambossschere dagegen sind kraftvollere Schnitte an stärkeren Ästen möglich; sie eignet sich damit vor allem für den Gehölzschnitt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben