Warum wurden Tauben gezüchtet?
Brutzwang. Tauben werden seit Jahrtausenden gezüchtet. Der Mensch hat sie lange Zeit wegen ihres Fleisches und ihrer Eier ausgenutzt – und als sogenannte Brieftauben aufgrund ihrer Treue zum Partner und zum heimatlichen Schlag. Zudem wurde den Tieren ein permanenter Brutzwang angezüchtet.
Was hat es mit der Taubenplage auf sich?
Erhöhte Sterblichkeit durch Überbevölkerung. Zu viele Tauben auf zu engem Raum – ein menschengemachtes Problem. Höchstzahlen treten in Stadtkernen auf, in Randbereichen der Siedlungen kommen Tauben seltener vor und verhalten sich auch felsentaubenähnlicher mit Nahrungsflügen auf Felder.
Warum soll man keine Tauben Füttern?
Taubenkot besitzt aggressive Eigenschaften und ist somit ein Problem für Gebäude und Kleidung. Zusätzlich nehmen Tauben täglich größere Mengen Steinchen aus dem Mauerputz in den Kropf auf, was zu einer zusätzlichen Schädigung der Bauwerke führt. In Bonn ist aus diesen Gründen das Füttern von Stadttauben verboten.
Warum darf man keine Tauben töten?
Für viele gilt die Taube als Plagegeist, der Häuser oder parkende Autos mit seinem Kot schädigt. Ein Gericht urteilte jetzt: Tauben, die in Schwärmen auftreten, gelten als Schädlinge und dürften demnach bekämpft werden. Offen blieb allerdings, wie viele Tauben einen Schwarm bilden.
Warum wurden früher Tauben gehalten?
Die Stadttaube ist vermutlich großteils eine verwilderte Form der Haustaube. Schon früh baute der Mensch Behausungen für die Tauben, die sich zum größten Teil selbst versorgten. Die aus dem Nest entnommenen noch nicht flüggen Vögel galten als Delikatesse. Gelegentlich wurde auch der Kot der Tiere als Dünger genutzt.
Wieso gibt es so viele Tauben?
Laut Naturschutzbund Deutschland (NABU) stammen unsere Stadttauben von der Felsentaube ab und wurden früher gerne als Brieftauben eingesetzt. Die Tiere hatten also eine für den Menschen wichtige Aufgabe. domestica), auch Straßentauben genannt, natürlich auch vor, aber meist in viel geringerer Zahl.
Wer ist der natürliche Feind von Tauben?
Natürliche Feinde der Taube sind Raubvögel wie der Sperber, Habicht, Mäusebussard, Uhu und Wanderfalke. Aber auch Marder, Ratten und Katzen erbeuten gerne Jungvögel und Eier.
Wer frisst Tauben?
Natürliche Feinde. Auch im Stadtgebiet werden Tauben durch Greifvögel (Wanderfalke, Sperber, Habicht, Uhu) bejagt.