Was ist eine permeable Membran?
Membranpermeabilität. Als Permeabilität oder genauer Membranpermeabilität bezeichnet man die Durchlässigkeit einer Membran für bestimmte Stoffe (Atome, Ionen, Moleküle). Für verschiedene Stoffe kann ein- und dieselbe Membran unterschiedliche Permeabilitäten besitzen, wie wir auf der letzten Seite gesehen haben.
Was geht durch eine semipermeable Membran?
Als Osmose bezeichnet man die Diffusion von Lösungsmittel durch eine semipermeable (= halbdurchlässige) Membran, die nur für das Lösungsmittel, nicht aber für die in ihm gelösten Stoffe durchlässig ist.
Welche Zellen haben eine semipermeable Membran?
Der Begriff bezieht sich in Medizintechnik und Biologie vor allem auf Membranen, die selektiv für bestimmte Substanzen oder nur in einer Richtung durchlässig sind (siehe auch: semipermeable Membran). Typisches Beispiel für eine semipermeable Membran ist die Plasmamembran eukaryoter Zellen.
Was ist der Unterschied zwischen selektiv permeabel und Semipermeable?
Eine solche Membran wird dann selektiv permeabel (lat. selektiv = auswählen; permeabel = durchlässig) genannt. Im Unterschied zu semipermeablen Membranen lassen Biomembranen nur ganz bestimmte Stoffe – das können Ionen oder Moleküle sein – passieren, während andere wiederum blockiert werden.
Was versteht man unter Membran?
Eine Membran (von mittelhochdeutsch membrane „Pergament“; von lateinisch membrana „Häutchen“ bzw. membrum „Körperglied“) ist eine Trennschicht, eine dünne Haut. Eine Besonderheit der Membrane ist ihre Eigenschaft, unter einer Belastung nur Zugkräfte aufzunehmen und an ihre Ränder weitergeben zu können.
Was bedeutet selektiv permeabel Definition?
Selektive Permeabilität (auch Permselektivität) ist die Eigenschaft insbesondere biologischer Membranen, nur bestimmte Moleküle durchzulassen. Eine solche Membran wird dann selektiv permeabel (lat. selektiv = auswählen; permeabel = durchlässig) genannt.