Was versteht man unter einer Zutrittskontrolle?

Was versteht man unter einer Zutrittskontrolle?

Die Zutrittskontrolle stellt sicher, dass nur befugte Personen Zutritt zu den für sie freigegebenen Bereichen erhalten. Zu diesen Bereichen zählen u.a. Räume, Gebäude, Freigelände-Areale oder auch Stockwerke.

Welche Zutrittskontrollsysteme gibt es?

Hier sind die fünf verschiedenen Arten der Zutrittskontrolle mit ihren Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten:

  • Manuelle Zutrittskontrolle.
  • Mechanische Zutrittskontrolle.
  • Elektronische Zutrittskontrollsysteme.
  • Mechatronische Zutrittskontrolle.
  • Physische Zutrittssysteme.

Welche Aufgaben haben Zutrittskontrollsysteme?

Zutrittskontrollsystem

  • Kontrolle aller Personenbewegungen an definierten Zutritten.
  • Identifizierung von Personen.
  • Selektierung der Personen nach Berechtigung und Nichtberechtigung.
  • Speicherung und Verarbeitung aller Daten für die spätere Auswertung.

Was ist der Unterschied zwischen Zutrittskontrolle und Zugangskontrolle?

Die Zugangskontrolle verhindert die Nutzung der Datenverarbeitungsanlagen durch Unbefugte. Die Zugriffskontrolle stellt sicher, dass ausschließlich befugte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, Programme, und Dokumente erhalten.

Wie funktioniert ein Zutrittskontrolle?

Zutrittskontrolle steuert den Zutritt über ein vom Betreiber festgelegtes Regelwerk „WER−WANN−WOHIN“, damit nur berechtigte Personen Zugang zu den für sie freigegebenen Bereichen in Gebäuden oder geschützten Arealen auf einem Gelände erhalten.

Was ist Zutrittsberechtigung?

Was sind Systemkomponenten von zutrittskontrollanlagen?

Das IM kann entweder die ID-Karte, der PIN oder ein biometrisches Merkmal sein. auch Lesermodul oder Ausweisleser genannt. Die IME kann auch mit einer Anzeigeeinrichtung ausgestattet sein. Damit ist die Zentraleinheit mit den entsprechenden Schnittstellen, Anzeigen sowie Ein- und Ausgängen gemeint.

Wie kann die Zugangskontrolle erreicht werden?

Verschiedene Maßnahmen zur Kontrolle des Zugangs Wie erwähnt, gehören zu einer wirksamen Zugangskontrolle sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen. Beispielsweise sind Vorgaben zu erstellen, wie ein sicheres Passwort auszusehen hat und wie User mit Passwörtern umgehen sollten.

Was ist eine elektronische Schließanlage?

Die elektronische Schließanlage. Insbesondere betrachtet wird die elektronische Schließanlage. Diese besteht im Gegensatz zu einer mechanischen Schließanlage aus elektronischen Komponenten, die die Vergabe von Zutrittsrechten digitalisieren und somit erleichtern sollen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben