Wer braucht eine Betriebsnummer?
Als Selbstständiger müssen Sie eine Betriebsnummer beantragen, sobald Sie den ersten Mitarbeiter beschäftigen wollen. Mit der Betriebsnummer nehmen Sie sowohl die Anmeldung zur Sozialversicherung als auch die Meldung Ihrer Mitarbeiter bei der Krankenkasse vor.
Wo ist die Betriebsnummer zu finden?
Die Betriebsnummer: 12345678. Sie erhalten die Nummer online beim Betriebsnummernservice der Arbeitsagentur. Sie finden die Nummer auch auf Ihren bisherigen Belegen, z.B. den Beitragsnachweisen oder Ausdrucken von SV-Meldungen.
Wann brauche ich eine 2 Betriebsnummer?
Mehrere Beschäftigungsbetriebe – mehrere Betriebsnummern Diese Betriebsnummer muss beim BNS beantragt werden und ist in den Meldungen für die Beschäftigten der Filiale anzugeben. Gleiches gilt, wenn eine Zweigstelle außerhalb der Gemeindegrenze des Hauptsitzes eröffnet wird, ungeachtet der wirtschaftlichen Ausrichtung.
Wann muss die Betriebsnummer geändert werden?
Als Unternehmen müssen Sie dem Betriebsnummern-Service zum Beispiel mitteilen, wenn Ihr Betrieb umzieht und sich die Anschrift ändert, Ihr Unternehmen die Rechtsform wechselt oder neue Ansprechpartner für die Sozialversicherungsträger hat.
Warum benötigt der Arbeitgeber eine Betriebsnummer?
Grundlegendes zur Betriebsnummer Als Arbeitgeber erstatten Sie für Ihre sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Meldungen zur Sozialversicherung. Damit Sie an diesem Meldeverfahren teilnehmen können, benötigen Sie eine Betriebsnummer für jeden Ihrer Beschäftigungsbetriebe.
Wie setzt sich die Betriebsnummer zusammen?
Die Betriebsnummer ist eine 8-stellige Zahl. Die ersten 3 Stellen der Betriebsnummer enthalten die Schlüsselnummer der für die Vergabe der Betriebsnummer zuständigen örtlichen Arbeitsagentur. Die folgenden 4 Stellen kennzeichnen den Betrieb (Betriebsteil des Unternehmens), dem die Betriebsnummer zugeteilt worden ist.
Was ist eine Betriebsnummer Universität?
Wenn Sie Arbeitnehmer beschäftigen wollen, benötigen Sie eine Betriebsnummer. Die Betriebsnummer ist auf den Meldungen an die Krankenkasse einzutragen und beispielsweise wichtig für betriebsbezogene Arbeitsgenehmigungen.