Wie viele Expertenstandards gibt es?

Wie viele Expertenstandards gibt es?

Bislang gibt es acht unabhängig von einer Beauftragung nach § 113a SGB XI durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelte Expertenstandards in der Pflege: zur Dekubitusprophylaxe, zum Entlassungsmanagement, zum Schmerzmanagement, zur Sturzprophylaxe, zur Förderung der Harnkontinenz …

Wie viele Expertenstandards gibt es und welche?

Bisher wurden neun Expertenstandards durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege (DNQP) in Kooperation mit dem Deutschen Pflegerat und mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit entwickelt. Die Standards werden laufend aktualisiert und vom DNQP veröffentlicht.

Wer schreibt einen pflegestandard?

Pflegestandards werden von verschiedenen Urhebern verfasst: Neben international tätigen Organisationen, wie der Weltgesundheitsorganisation oder dem International Council of Nurses (ICN), haben sozial- und gesundheitspolitische Gremien, nationale Pflegeverbände, Arbeitsgemeinschaften innerhalb der Pflege, einzelne …

Warum gibt es Pflegestandards?

Die Einhaltung von Pflegestandards fördert die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vereinfachung der im Rahmen der Pflegeplanung notwendigen Dokumentation. Die Berücksichtigung des Pflegestandards bei der Durchführung von Pflegemaßnahmen soll die Qualität regelmäßig erforderlicher Arbeitsschritte sicherstellen.

Was gehört zu einem expertenstandard?

Die Frage ist also eigentlich: „Was gehört zu einem Expertenstandard? “ Es sind die in Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien unterteilten Standardebenen, die gemeinsam dem Erreichen der begründeten Gesamtzielsetzung des Expertenstandards dienen.

Welche Bedeutung haben diese Standards für die pflegerische Arbeit?

Die Standards dienen dem Pflegepersonal als Leitlinien während und auch nach der Behandlung des Patienten. Durch ihre Leitlinien ist ein standardisierter Ablauf der Arbeitsprozesse mit gleichbleibendem Qualitätsniveau möglich, was den Alltag erleichtert und die Qualität der Pflege erhöht.

Für wen ist der expertenstandard?

Expertenstandards sind Instrumente, die den spezifischen Beitrag der Pflege für die gesundheitliche Versorgung von Patienten, Bewohnern und ihren Angehörigen zu zentralen Qualitätsrisiken aufzeigen und als Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität in ambulanten und stationären Gesundheits- und …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben