Welche Bedeutung hat die Sprache fuer das Recht?

Welche Bedeutung hat die Sprache für das Recht?

Bedeutung. Recht selbst kann nur durch Sprache zum Ausdruck gebracht werden. Daher spielt insbesondere die Hermeneutik eine gewichtige Rolle, die als juristische Methode Eingang in die Lehre der Rechtswissenschaften gefunden hat. Auch die Effizienz des juristischen Systems wird von der Sprache getragen.

Was bedeutet in Casu?

in casu („Im vorliegenden/konkreten Fall“); ratio legis („Sinn/Zweck des Gesetzes“); in dubio pro reo („Im Zweifel für den Angeklagten“; Grundsatz des Strafprozessrechts, demzufolge zugunsten des Angeklagten entschieden werden muss, wenn dessen Schuld nicht einwandfrei bewiesen ist.); pacta sunt servanda („Verträge …

Was bedeutet juristisch regelmäßig?

Bei den Juristen bedeutet es aber nur soviel wie „oft“, denn wo ein Grundsatz ist, da gibt es auch Ausnahmen.

Was gibt es für Fachsprachen?

Beispiele hierfür sind:

  • Medizinische Fachsprache.
  • Juristische Fachsprache.
  • Wissenschaftssprache.
  • Verwaltungssprache.
  • Jägersprache.
  • Seemannssprache.
  • Bergmannssprache.
  • Druckersprache.

Können juristisch?

Eine Kann-Bestimmung ist keine Vorschrift im strengen Sinne, sondern eine Bestimmung, „nach der im Einzelfall verfahren werden kann, aber nicht verfahren werden muss“, also eher eine Art Ermächtigung als eine Vorschrift. Der Ausdruck „Kann-Vorschrift“ sollte daher vermieden werden.

Was ist unschädlich?

gefahrlos · harmlos · ohne Risiko · unbedenklich · ungefährlich · unproblematisch · unschädlich · unverfänglich ● nichts dabei ugs.

Was bedeutet unschädlich machen?

(jemanden) ausschalten · beiseiteschaffen · beseitigen · eliminieren · entfernen · entsorgen (verhüllend) · fortschaffen · unschädlich machen · (jemanden) verschwinden lassen · wegschaffen · (sich einer Sache) entledigen (geh.) · aus dem Weg räumen (ugs.)

Warum sind Fachbegriffe wichtig?

Fachwörter sind mit ihrer Bedeutung, wie Vokabeln zu lernen. Bei der Grammatik und der Syntax gibt es keinen Unterschied zwischen Fachsprache und der normalen Sprache. Dabei ist es wichtig, die Fachsprache aufbauend zu unterrichten und die Schüler somit damit vertraut machen.

Welche Gruppensprache gibt es?

[1] elaborierter Code, restringierter Code, Jugendsprache, Schülersprache. Beispiele: [1] Soziolekte sind z.B. die Gruppensprachen von Mitgliedern der Mittel- oder der Oberschicht, der jungen und der alten Menschen, etc.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben