Was ist die Aufgabe der Theologie?
Die Theologien im Christentum verstehen sich als wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit den Quellen des Glaubens (Biblische Theologie und Historische Theologie) und der Glaubenspraxis (Praktische Theologie) sowie als systematische Analyse und Darstellung des Glaubens (Systematische Theologie, unter anderem …
Was ist der Unterschied zwischen Glaube und Wissenschaft?
Generell ist in Deutschland wie auch andernorts das Einvernehmen groß darüber, dass Wissenschaft und Religion zwei substanziell unterschiedliche Weltbilder zugrunde liegen: Religion basiert auf Glauben, Irrationalität und Unsicherheit, Wissenschaft auf Wissen, Rationalität und sicheren Belegen.
Was ist ein theologiestudent?
Wer heute Theologie studiert oder lehrt, beschäftigt sich vor allem mit der Bibel. Hinzu kommt die Geschichte der ersten Christen und dann der Kirchen. Wichtig sind dabei auch die Texte, die im Lauf der Zeit von verschiedenen Kirchenmännern geschrieben wurden. Außerdem gibt es bestimmte allgemeine Fragen zu Gott.
Was kann man mit Bachelor Theologie machen?
Welche Berufe gibt es mit einem Theologie-Studium?
- In der Erwachsenenbildung / kirchlichen Bildungsarbeit.
- In der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit.
- In Nicht-Regierungs-Organisationen oder Stiftungen.
- In der Journalistik oder im Verlagswesen.
- Im kirchlichen Personalmanagement.
- In der Kirchenverwaltung.
- In der Politikberatung.
Was ist der Unterschied zwischen Naturwissenschaft und Religion?
Naturwissenschaft beruht auf Beobachtung und Argumentation aus Beobachtung. Bei der Religion wird davon ausgegangen, dass Menschen auf ein tiefergehendes Niveau der Information vordringen können, das man weder durch Beobachtung noch Vernunft erreichen kann.
Was bedeutet Glauben und Wissen?
Der Dialog zwischen Religion/Theologie und Naturwissenschaft wird meist verstanden als Dialog zwischen Glauben und Wissen. Glauben und Wissen sind jedoch zunächst einfach verschiedene epistemische Einstellungen zu Aussagen oder Sachverhalten, die als solche gar nicht gegeneinander ausgespielt werden bzw.