Was ist die anschlagdynamik?
Anschlagsdynamik (auch Anschlagdynamik) ist die Eigenschaft von Tasteninstrumenten auf unterschiedlich kräftigen Anschlag einer Taste mit unterschiedlicher Lautstärke des erzeugten Tons zu reagieren und somit eine variable Dynamik zuzulassen. Dabei wird der Ton nicht nur lauter, sondern er ändert auch seinen Klang.
Was sind Hammertasten?
Die meisten Digitalpianos verfügen über 88 gewichtete Tasten mit sogenannter Hammermechanik. Ursprünglich ist die Hammermechanik bei einem akustischen Klaviers notwendig, um beim Drücken einer Taste einen Hammer gegen die Saiten zu schlagen. Dadurch werden beim Klavier die Töne erzeugt.
Wie funktioniert die Mechanik des Klaviers?
Ein Stößer aus Messingdraht mit einer belederten Holzpuppe dient als Auslöser. Durch Druck auf die Taste (A) schleudert der Stößer (B) die Hammerleiste (C) gegen die Saite (D). Gleichzeitig hebt das hintere Tastenende den Dämpfer (E) von der Saite, so dass diese frei schwingen kann.
Was ist eine skalierte Hammermechanik?
Eine Graded Hammermechanik simuliert beim Digitalpiano die skalierte Gewichtung der Hämmer von akustischen Klavieren. Skalierte Gewichtung bedeutet, dass die Tasten im Bassbereich etwas stärker gewichtet sind als in den darüber liegenden Tonbereichen.
Ist anschlagdynamik wichtig?
Die Anschlagdynamik kontrolliert die Lautstärke des gespielten Tons. Heißt je stärker man auf eine Taste drückt, desto lauter wird der Ton. Die Anschlagdynamik kontrolliert die Stärke des Drucks und unterstützt so das Keyboardspiel. Damit ein Musikstück eine angenehme Klangfolge besitzt, braucht man viel Übung.
Was passiert vom Anschlag der Leiste bis zum klingenden klavierton?
Je nach Krafteinwirkung auf die Taste (Anschlagsstärke) wird der Hammer mit verschiedener Geschwindigkeit an die Saite geschleudert und erzeugt Töne verschiedener Lautstärke und Klangfarbe. Je größer die Hammergeschwindigkeit, desto lauter der Ton und desto obertonreicher der Klang.
Was ist eine Graded Hammer Tastatur?
Was ist ein Druckpunktsimulation?
Druckpunktsimulation ist ein wichtiges Feature bei Digitalpianos der Mittel- bis Oberklasse und bildet ein mechanisches Detail der Repetitionsmechanik akustischer Pianos nach. Die Druckpunktsimulation wird beim Digitalpiano ebenfalls mechanisch erzeugt und dient der exakten Kontrolle des Klavieranschlags.