Warum werden Herstellermarken geschaffen?

Warum werden Herstellermarken geschaffen?

Meffert 2000, S. 870). Mit der Herstellermarke werden verschiedene Ziele sowohl seitens der Hersteller als auch der Händler angestrebt. Die Hersteller wollen durch innovative Produkte die Qualitätsführerschaft und damit eine Abgrenzung zu den Mitbewerbern erreichen.

Was bedeutet Herstellermarke?

Als Herstellermarke (auch Produktmarke oder Fabrikmarke) wird eine Marke bezeichnet, unter der ein Hersteller seine Markenartikel gegenüber dem Endkunden präsentiert.

Warum gewinnen Handelsmarken an Bedeutung?

Immer häufiger greifen Kunden zu Handelsmarken aus der Region. Auch Handelsmarken aus dem Bio-Segment landen öfter im Einkaufskorb und genießen bei den Verbrauchern mehr Vertrauen. Die Ausgabebereitschaft steigt ebenfalls, so eine Studie.

Welche Markenarten gibt es?

Markenarten

  • Individualmarke. (Marke eines einzelnen Unternehmen für eine bestimmte Ware oder Dienstleistung)
  • Kollektivmarke. (Marke einer Vereinigung für die von ihren Mitgliedern vertriebenen Waren oder Dienstleistungen)
  • Garantiemarke. (Marke für Produkte mit bestimmten Eigenschaften [Qualitätsmerkmalen])

Wie funktionieren Eigenmarken?

Eine Eigenmarke, die preislich leicht unter der starken Herstellermarke positioniert ist, bietet diese Möglichkeit. Der Kunde wird durch die starke Herstellermarke in den Handel gelockt, sieht eine attraktive und günstigere Herstellermarke und switcht dann auf dieses Produkt um.

Warum sind Eigenmarken wichtig?

Eigenmarken bringen einem Händler gleich mehrere Vorteile:

  1. Sie entziehen sich der Vergleichbarkeit.
  2. Sie bieten eine höhere Marge.
  3. Hersteller können nicht zu Konkurrenten werden.
  4. Die Kundenbindung steigt.
  5. Die Abhängigkeit von Lieferanten wird beendet.

Was versteht man unter markenfamilien?

Begriff: Die Führung mehrerer Angebote unter einer Marke. Eine Markenfamilie bietet Effizienzvorteile, da positive Ausstrahlungseffekte der Marke für das einzelne bzw. neue Produkt genutzt werden können.

Warum gibt es Eigenmarken?

Mit Eigenmarken können Sie Ihr Sortiment von dem Ihrer Konkurrenten differenzieren. Da Sie die Eigenmarken selbst vermarkten, können Sie zudem darüber entscheiden, wie deren Branding, Verpackung und das Image, das sie kommunizieren sollten, gestaltet sind.

Was ist dem Handel besonders wichtig wenn er Markenprodukte anbietet?

Großen Marketing- und Werbebudgets sei Dank können Herstellermarken mit hoher Bekanntheit und Wahrnehmung und auch mit einer engeren Bindung der Kunden an die Marke und an das Produkt punkten. Bei Markenprodukten vertrauen die meisten Konsumenten darauf, dass Qualität mit der Marke einhergeht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben