Wie laeuft die generalisierte Pflegeausbildung ab?

Wie läuft die generalisierte Pflegeausbildung ab?

Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Die Ausbildung gliedert sich wie bisherige Lehrgänge in theoretischen Unterricht sowie Praxismodule auf. Mindestens 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis sind vorgesehen.

Kann man die Ausbildung zur Pflegefachfrau verkürzen?

Eine geregelte einjährige Pflegehelferausbildung kann auf die Ausbildung zum/zur „Pflegefachmann/Pflegefachfrau“ angerechnet werden, d.h. eine Verkürzung der Ausbildung auf zwei Jahre ist möglich (§ 12 PflBG).

Was ist eine Generalistische Pflegefachfrau?

“Generalistische Pflegeausbildung“ meint eine neue zeitgemäße Pflegeausbildung, die die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege verbindet. Mit dem neuen Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“ können die examinierten Fachkräfte in allen Pflegebereichen arbeiten.

Was ist Generalistische Pflege?

In der neuen sogenannten „generalistischen“ Pflegeausbildung werden unter Berücksichtigung des pflegewissenschaftlichen Fortschritts übergreifende pflegerische Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen und allen Versorgungsbereichen vermittelt: in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen und in der …

Was ändert sich mit der generalistische Pflegeausbildung?

Generalistische Pflegeausbildung: Neuerungen seit 2020 Die neue Pflegefachausbildung befähigt Auszubildende zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Sie birgt mehr Praxisbezug und wird mit einem Ausbildungsgehalt vergütet. Januar 2020.

Welche Berufe sollen in einer generalistischen Ausbildung zusammengefasst werden?

Generalistik, weil ab dem 01.01

Kann man die generalistische Pflegeausbildung verkürzen?

Auf Antrag kann die generalistische Pflegeausbildung verkürzt werden, wenn bereits eine andere erfolgreich abgeschlossene Ausbildung bzw. Teile davon auf die Ausbildungsdauer angerecht werden. Durch die Weiterqualifizierung zur Pflegehelferin/ zum Pflegehelfer kann die Ausbildungszeit ebenfalls verkürzt werden.

Was verdient eine Pflegefachfrau in der Ausbildung?

Sie beträgt im ersten Lehrjahr 1141 Euro brutto. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt dein Gehalt in der generalistischen Pflegeausbildung auf 1202 Euro. Im dritten Jahr sind es bereits 1303 Euro, die in der Ausbildung in der Pflege auf dein Konto wandern.

Was lernt man als Pflegefachfrau?

Die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau ist bundesweit einheitlich geregelt. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt an einer Pflegeschule, der praktische Teil in Pflegeeinrichtungen. Als Azubi lernt man alle beruflichen Facetten kennen – in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege.

Welche Ziele hat die generalistische Pflegeausbildung?

Ziel der generalistischen Pflegeausbildung ist die Vermittlung von Kompetenzen, die zu einer selbstständigen, umfassenden und prozessorientierten Pflege von Menschen aller Altersstufen, in akut und daueraften stationären sowie ambulanten Pflegebereichen, befähigen.

Welche Vorteile hat die neue Pflegeausbildung?

Bessere Verdienstmöglichkeiten und bessere Chancen auf dem Jobmarkt: Ziel der generalistischen Ausbildung ist es, die Pflegefachkräfte in allen Bereichen einsetzen zu können. Durch die Vereinheitlichung haben die Absolventen noch mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt, weil es mehr Einsatzmöglichkeiten für sie gibt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben