Wie funktioniert ein Wasserstoffantrieb?

Wie funktioniert ein Wasserstoffantrieb?

Für den Antrieb in wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen sorgt eine Brennstoffzelle. Ihr „Treibstoff“ ist gasförmiger Wasserstoff. In einem chemischen Prozess reagiert er mit Sauerstoff. Dabei wird die im Wasserstoff gespeicherte Energie als Strom freigegeben, der dann einen Elektromotor antreibt.

Was sind die Probleme von Wasserstoff?

Fazit: Wasserstoff ist in Verbindung mit Sauerstoff brennbar und ab einem bestimmten Verhältnis ist ein Gemisch explosiv. Aber Wasserstoff ist extrem flüchtig, weil er so leicht ist. In der Praxis ist er wohl eher weniger gefährlich als andere Auto-Treibstoffe.

Was ist das Problem mit Wasserstoff Autos?

Vereisende Zapfhähne, langsamer Druckaufbau. Beim Tanken machen die hohen Drücke in den Tankanlagen weitere Probleme: Der sehr stark verdichtete Wasserstoff strömt durch einen Zapfhahn ins Auto. Dabei treten große Druckunterschiede auf, was dazu führt, dass der Zapfhahn abkühlt und je nach Luftfeuchtigkeit vereist.

Wann kommt das wasserstoffauto?

Diese plant den Ausbau des Tankstellennetzes auf 130 Tankstellen bis zum Jahr 2022. Das würde den Betrieb von etwa 60.000 Wasserstoffautos auf deutschen Straßen ermöglichen. Das nächste Etappenziel sind dann bei entsprechender Zunahme von Autos 400 Tankstellen bis 2025.

Was spricht gegen Wasserstoffantrieb?

Was gegen den Antrieb mit Wasserstoff spricht Der Wirkungsgrad: Die Technologie der Brennstoffzelle ist verlustreich. Hinzu kommen Verluste im Elektromotor und beim Transport der Energie, sodass letztendlich ein Wirkungsgrad von etwa 26 Prozent bleibt.

Was sind die Vor und Nachteile von Wasserstoff?

Wasserstoff ist die sauberste Energiequelle, da sie keine Verbrennung erfordert und die einzigen Nebenprodukte Wärme und Wasser sind. Wasserstoff-Brennstoffzellen erzeugen Strom durch die Kombination von Wasserstoff und Sauerstoff und können aus einer Reihe von erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben