Was ist langlebiger Laerche oder Douglasie?

Was ist langlebiger Lärche oder Douglasie?

Douglasie verfügt über einen natürlichen Schutz vor Witterungseinflüssen. Der hohe Harzanteil wirkt wie eine Imprägnierung, mit der die Dielen gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Schädlinge weitgehend resistent sind. Damit sind sie widerstandsfähiger als Planken aus Lärche und brauchen keine chemische Behandlung.

Was ist haltbarer Lärche oder Douglasie?

Die Lärche hat etwas härteres Holz als die Douglasie. Daher ist Lärche auch etwas haltbarer, wobei beispielsweise eine Fassadenverkleidung aus beiden Holzarten 10 bis 15 Jahre halten sollte. Wer also sicher sein will, dass die Terrasse auch wirklich 15 Jahre durchhält, sollte lieber zu Lärche als zur Douglasie greifen.

Welches Holz ist härter sibirische Lärche oder Douglasie?

Unterschiede zwischen Douglasie und Lärche Weil der Lärchenbaum so viel aushalten muss, ist das Holz der Lärche relativ hart – Lärchenholz ist mit einer Rohdichte von 0,59 g/cm3 das härteste europäische Nadelholz. Die Douglasie hat dagegen nur eine Rohdichte von 0,5 g/cm3 und ist damit ein Weichholz.

Was ist Douglasie für eine Holzart?

Als Douglasie wird in Europa wachsendes Holz der Pseudotsuga menziesii bezeichnet, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Europa, aus Nordamerika stammend, eingeführt wurde. Heute gehört die Douglasie zu einer der bedeutendsten fremdländischen Baumarten in Mitteleuropa.

Was ist der Unterschied zwischen Lärchenholz und Douglasie?

Die Douglasie und die Lärche zu unterscheiden, ist im Wald sehr leicht. Die Douglasie behält Ihre Nadeln im Winter, die Lärche zählt zu den wenigen Nadelbäumen, die sich im Herbst von den eigenen Nadeln trennen. Wenn aber die Nadeln noch am Baum sind, erscheinen diese feiner und heller als bei der Douglasie.

Wie viel länger hält Lärche?

50 Jahre
Durch seinen engen Wuchs und den hohen Harzanteil ist Lärche überaus witterungsbeständig. Die Lebensdauer erreicht je nach Verarbeitung und Ausrichtung oft mehr als 50 Jahre. Somit ist es langlebiger als alle anderen Nadelhölzer wie Kiefer, Fichte, Douglasie und alle kesseldruckimprägnierten Hölzer.

Wie Vergraut Douglasie?

Vergrauung. Wie jedes Holz im Außenbereich neigt auch Douglasie mit der Zeit zur Vergrauung. Um die Ausbildung der silbergrauen Patina zu verhindern, empfiehlt sich ein Oberflächenschutz des Holzes mit pigmentierten Lasuren. So wird die UV-Strahlung, die die Vergrauung auslöst, abgehalten.

Welches Holz kommt Douglasie am nächsten?

Je nach Farbausprägung und Struktur Lärche und Kiefer. Zum Teil auch Fichte. Aufgrund ähnlicher Handelsnamen einiger Tannen (Fir aus den USA) kann es zu Verwechselungen der unterschiedlichen Sortimente kommen.

Ist die Douglasie ein Hartholz?

Damit ist das Holz härter als Fichte oder Erle, aber deutlich weicher als Eiche oder Buche. Die Härte liegt am unteren Rand der Gruppe von Hölzern, die als mittelhart bezeichnet werden können. Diese Kategorie gibt es offiziell aber nicht, weshalb Douglasie zu den Weichhölzern gezählt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben