Welche Friedenseinsätze führen die Vereinten Nationen zur Zeit durch?
ladesch (9.458), Indien (8.752), Nigeria (5.985), Nepal (4.211), Ägypten (3.895), Ruanda (3.595), Jordanien (3.545), Ghana (3.154) und Äthi- opien (2.686) – allein diese zehn Staaten stellten 58,1 Prozent des uni- formierten Personals. Die Einsätze werden von allen Mitgliedern der Vereinten Nationen (UN) finanziert.
Wann werden die blauhelmsoldaten eingesetzt?
UN-Blauhelmsoldaten sind unparteiisch. Dies bedeutet, dass sie für alle Menschen Hilfe und Schutz anbieten müssen, egal welcher Konfliktpartei diese angehören. UN-Blauhelmsoldaten dürfen nur zur Selbstverteidigung Gewalt anwenden. Die erste UN Blauhelmmission fand bereits 1949 in Israel statt.
Wo ist die UNO derzeit aktiv?
Die längste Mission ist die UNTSO in Israel und Palästina, die es bereits seit 1948 gibt. Die neuste Mission hat 2011 begonnen und findet im Südsudan statt. Diese Missionen haben zum Ziel, Gewalt zu stoppen. Sie finden nur mit der Zustimmung des Landes statt, in denen die Einheiten tätig sind.
Wo ist die UN aktuell im Einsatz?
Beispiele für solche Missionen sind etwa die UNSOM in Somalia und BINUH in Haiti. Derzeit gibt es 12 Peacekeepingmissionen, in denen rund 100.000 Personen (Soldatinnen und Soldaten, Polizistinnen und Polizisten und ziviles Personal) weltweit im Einsatz sind.
Was versteht man unter Blauhelme?
Bezeichnung für die seit 1948 in Krisengebieten eingesetzten UNO-Friedenstruppen (benannt nach den von den Soldaten getragenen blauen Schutzhelmen), die sich aus Soldaten, unbewaffneten zivilen Beobachtern und Militärbeobachtern zusammensetzen.
Wo sind UN Friedenstruppen stationiert?
Nach wie vor sind 70 Prozent aller Friedenstruppen in Afrika südlich der Sahara stationiert. Zuletzt liefen dort aber einige größere Missionen aus, während in Libyen und Jemen neue UN-Einsätze starteten. Van der Lijn ist optimistisch, dass die Blauhelme auch dort zum Frieden beitragen können.