Was macht ein Confiseur?

Was macht ein Confiseur?

Ein Confiseur ist jemand, der fertige Schokolade weiter veredelt. Ob er nun daraus eine veredelte Schokoladentafel oder Konfekt in jeglicher Form herstellt, spielt dabei keine Rolle.

Was ist der Unterschied zwischen Confiserie und Konditorei?

Während der Bäcker auf Brotwaren spezialisiert ist, widmen sich Pâtissiers und Konditoren Nachspeisen aller Art. Als Pâtissier bzw. Konditor ist man zuständig für die Verarbeitung und Herstellung von Teigen, kalten und warmen Süßspeisen, Torten, Massen und Eisspeisen.

Was sind Konditorwaren?

Wichtige Erzeugnisse einer Konditorei sind Torten, Kuchen, Pralinés, Petit Fours, Speiseeis und Pâtisserie. Der Baumkuchen gilt traditionell als Symbol des Konditorenbundes. Konditoreiwaren gelten bis heute oftmals als Luxusprodukte. Die Produkte einer Konditorei werden vom Feinbäcker in der Backstube hergestellt.

Wie ist der Beruf Konditor entstanden?

Entwickelt hat sich der Beruf des Konditors aus dem des Bäckers. Nachdem die Bäcker im Mittelalter (15. Jahrhundert) die Kunst des Brotbackens beherrschten, verfeinerten einige von ihnen die Teige mit Honig, Trockenfrüchten und Gewürzen. Diese Spezialisten nannten sich Lebküchler, Lebküchner oder Lebzelter.

Wie wird man Confiseur?

Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder oberste Stufe bevorzugt. 3 Jahre berufliche Grundbildung in einer Bäckerei-Konditorei-Confiserie oder in einem industriellen Betrieb. Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA: 2-jährige, berufliche Grundbildung mit Attest.

Wie viel verdient man als Konditor Confiseur?

Durchschnittlich verdient man als Konditor 4.438 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 3.876 und 4.941 CHF im Monat.

Wer darf sich Konditorei nennen?

Um sich selbst Konditor nennen zu dürfen muss man eine zwei bis dreijährige Ausbildung durchlaufen, die einem mehr oder weniger gefällt, und danach kann man tolle Erfahrungen in anderen Betrieben sammeln, bevor man beginnt seinen Meister zu machen, was schlussendlich oft zum eigenen Café oder zur Leitung einer …

Was muss man als Konditorin machen?

Konditoren und Konditorinnen stellen Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnisse, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie Speiseeis her.

Was verdient man im 1 Lehrjahr als Konditor?

Im ersten Lehrjahr kannst du mit einem Lohn zwischen 270 und 360 Euro brutto im Monat rechnen. Im zweiten Lehrjahr steht eine erste kleine Gehaltserhöhung an und du verdienst nun zwischen 300 und 410 Euro. Im dritten Ausbildungsjahr zum Konditorsteigert sich das Gehalt auf 360 bis 480 Euro.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben