Was ist das Wort gleich?
gleich, Komparativ: literarisch: glei·cher. Bedeutungen: [1] in jeder Hinsicht einander ähnelnd; so geartet, dass die Eigenschaften zweier Dinge sich wenig beziehungsweise gar nicht unterscheiden. [2] sich nicht verändernd.
Kann man das Adjektiv gleich steigern?
Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »gleich« sowie die flektierten Formen zum Positiv….gleich.
Vergleichsformen | Adjektiv |
---|---|
Positiv | gleich |
Komparativ | – |
Superlativ | – |
Welches Wort ist viel?
Anmerkung zur Wortart: „Bei viel, manch und wenig handelt es sich um Grenzfälle beziehungsweise um ein Nebeneinander von Adjektiv und Partikel/Artikelwort/Pronomen (in diesem Fall: Indefinitum). “ Grundsätzlich kann es auch als unbestimmtes Zahlwort (Numerale indefinitum) betrachtet werden.
Welcher Zeitraum ist gleich?
Das Fernsehen benutzt die Wörter „gleich“ und „jetzt“ sehr regelmäßig. Gleich wird dabei meist bei eigenen Programmankündigungen verwendet. In diesem Fall läuft die aktuelle Sendung noch etwa 30 bis 45 Minuten und im Anschluss folgt das beworbene Programm. „Jetzt“ wird in einem ähnlichen Zusammenhang verwendet.
Was bedeutet ich bin gleich da?
Synonyme für ich bin gleich da | Bedeutung ad hoc, auf Anhieb, auf die Schnelle, auf einen Schlag, ähnlich, andere Bezeichnungen, annähernd übereinstimmend, bedeutungsgleiche Wörter, Ersatzwörter, grundsätzlich übereinstimmend, Synonyme, vergleichbar, wie sagt man noch, + Synonym hinzufügen?
Was beschreibt ein Adjektiv?
Adjektive: Nutzung 1) Adjektive (Eigenschaftswörter) beschreiben ein Substantiv oder Pronomen näher. Dabei steht das Adjektiv direkt vor dem Substantiv, auf das es sich bezieht oder es steht nach einer Form von to be.
Kann man das Wort neu steigern?
neu, Komparativ: neu·er, Superlativ: am neus·ten, neu·es·ten.