Was bedeutet grimmig auf Deutsch?

Was bedeutet grimmig auf Deutsch?

grimmig (Deutsch) grim·mig, Komparativ: grim·mi·ger, Superlativ: am grim·migs·ten. Bedeutungen: [1] schlecht gelaunt; von Grimm oder Zorn erfüllt. [1] erbost, wütend, unzufrieden, zornig.

Was ist grimmig für eine Wortart?

Wortart: Adjektiv Positiv grimmig, Komparativ grimmiger, Superlativ am grimmigsten. Silbentrennung: grim|mig, Komparativ: grim|mi|ger, Superlativ: am grim|migs|ten.

Ist grimmig ein Adjektiv?

grimmig ist ein Adjektiv.

Woher kommt das Wort grimmig?

Herkunft: Bildung zum Personennamen Grimo, einer Kurzform zu Personennamen mit dem Element Grim- wie Grimbert, Grimhart von angelsächsisch, altnordisch grîma „Maske, Helm“ Übername für den grimmigen Menschen aus mittelhochdeutsch grim „grimmig“. Laut Gottschald später als hierzu gehörig empfunden.

Was bedeutet der Begriff Groll?

Groll, kein Plural. Bedeutungen: [1] gehoben: lang anhaltender, aber stiller Zorn, versteckter Hass, verborgene Feindschaft.

Was für ein keck?

In der deutschen Hip-Hop-Szene Es ist dabei ein abwertender Begriff gegenüber Mitmenschen. Aus dem Kontext der Liedtexte ergibt sich, dass mit Kek meistens ein „Verlierertyp“ oder ein „Möchtegern“ gemeint ist. Des Weiteren kommt das Wort Kek aus dem türkischen Slang, es bedeutet übersetzt „Kuchen“.

Ist scheu ein Nomen?

Scheu, kein Plural. Bedeutungen: [1] ängstliche, schüchterne Zurückhaltung. [1] Ängstlichkeit, Schüchternheit.

Woher stammt der Nachname Grimm?

Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch grim , grimme , mittelniederdeutsch grim ‚wütend, grimm, unfreundlich, schrecklich, wild‘ für einen unfreundlichen, strengen oder aufbrausenden Menschen.

Was ist das Zorn?

Der Zorn (lateinisch ira) ist ein elementarer Zustand starker emotionaler Erregung (Affekt) mit unterschiedlich aggressiver Tendenz, der zum Teil mit vegetativen Begleiterscheinungen verknüpft ist (vgl. Wut).

Was ist eine Verdrossenheit?

Verdrossenheit (Deutsch) Bedeutungen: [1] Mangel an Interesse für etwas.

Was ist ein KEK Jugendsprache?

Aus dem Kontext der Liedtexte ergibt sich, dass mit Kek meistens ein „Verlierertyp“ oder ein „Möchtegern“ gemeint ist. Zu den Verbreitern dieser Semantik des Worts gehören zum Beispiel Bushido oder Fler. Des Weiteren kommt das Wort Kek aus dem türkischen Slang, es bedeutet übersetzt „Kuchen“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben