Was ist der Beklagte?

Was ist der Beklagte?

In der ordentlichen Gerichtsbarkeit und in der Arbeitsgerichtsbarkeit muss sich der Beklagte aus der Klageschrift ergeben, die der Kläger bei Gericht eingereicht hat. Es ist diejenige Partei, gegen die die darin enthaltenen Anträge gerichtet sind (§ 253 Abs. 2 ZPO).

Wer ist Kläger und wer Beklagter?

Kläger (bei juristischen Personen stets Klägerin) nennt man im Zivilprozess die Person, die gegen den Beklagten das Verfahren durch Klage einleitet. Auch in den Verfahren vor den Verwaltungs-, Sozial-, Arbeits- und Finanzgerichten bezeichnet man die Parteien (bzw.

Warum Klägerin?

Erklärung zum Begriff Kläger Als Kläger oder Klägerin bezeichnet man im juristischen Sinne in einem Zivilprozess diejenige Person, die gegen den Beklagten das Verfahren durch eine Klageerhebung eröffnet, also jemand, der vor Gericht eine Klage erhebt.

Wer ist Beklagtenvertreter?

a) Der anwaltliche Beklagtenvertreter im Zivilprozess ist schon in der Eingangsinstanz verpflichtet, zum Schutz seiner Partei auf Schlüssigkeitsbedenken gegen die Klage hinzuweisen, wenn er nicht ausschließen kann, dass das Gericht solche Gesichtspunkte übersieht.

Wer ist der Ankläger im Strafprozess?

Die Staatsanwaltschaft leitet die Ermittlungen. Dabei wird sie von der Polizei unterstützt. Im Strafprozess tritt sie als Anklägerin auf.

Wer ist der klägervertreter?

Als Klägervertreter besteht Ihre Hauptaufgabe darin, eine schlüssige Klage einzureichen. Schlüssig ist eine Klage dann, wenn die vorgetragenen Tatsachen (unterstellt, sie seien wahr) den mit der Klage geltend gemachten Anspruch begründen.

Was bedeutet klagende Partei?

Die Parteien im Zivilprozess heißen Klägerin/Kläger (klagende Partei) und Beklagte/Beklagter (beklagte Partei). Die beklagte Partei ist diejenige, gegen die die klagende Partei bei Gericht eine Klage einbringt, um gegen die beklagte Partei einen Anspruch bzw. Ansprüche geltend zu machen.

Was bedeutet zivilrechtlich klagen?

Es dient der Ermittlung und Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen, die sich aus dem materiellen Zivilrecht ergeben. Im Zivilprozess streiten zwei Parteien, Kläger und Beklagter, vor den ordentlichen Gerichten über ihre bürgerlich-rechtlichen Rechte. Der Prozess soll diesen Streit verbindlich klären.

Wer ist die klagende Partei?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben