Was passiert im Tubulus?
Im Nierentubulus findet die Rückresorption und teilweise Sekretion von Wasser, Elektrolyten, Kohlenhydraten und niedermolekularen Proteinen statt. Das Gegenstück zur glomerulären Filtrationsrate (GFR) ist die tubuläre Resorptionsrate (TRR). Die Differenz GFR-TRR entspricht der Sekundärharnproduktion.
Was versteht man unter Tubulus?
Der Begriff Tubulus ist die lateinische Bezeichnung für „Röhrchen“ und wird in der Anatomie und Histologie zur Bezeichnung röhrenförmiger Strukturen verwendet.
Wie funktioniert das Tubulussystem?
Nach der Filtration im Glomerulus beginnt die Passage des Harns durch das Tubulussystem. Hier werden bestimmte Stoffe aus dem Harn wieder resorbiert (z.B. Glukose) und andere erst hier sezerniert (z.B. Ammoniak).
Was ist ein distaler Tubulus?
Als distaler Tubulus wird der letzte Abschnitt eines Nierentubulus bezeichnet.
Was passiert im proximalen Tubulus?
Jedem Abschnitt des Nephrons können vereinfacht bestimmte Kardinalfunktionen zugeschrieben werden: so findet im proximalen Tubulus ein Großteil der Resorption an Elektrolyten, Zuckern und Aminosäuren statt. Auch Harnstoff und Harnsäure werden zunächst resorbiert. Protonen, Ammoniak und Harnsäure werden sezerniert.
Wie funktioniert der Tubulusapparat?
Der Tubulusapparat ist ein Filter zur Rückresorption wichtiger Stoffe. Der Sinn dieses Systems besteht darin, die Passage des Primärharns durch die Niere zu verlängern. So können Stoffe, die nicht ausgeschieden werden sollen, in das Blut zurückresorbiert werden.
Was versteht man unter rückresorption im Tubulusapparat?
Was wird im Tubulussystem resorbiert?
Wie funktioniert die Harnproduktion?
Die Nieren filtrieren unerwünschte Stoffe aus dem Blut und produzieren Urin, um sie auszuscheiden. Die Harnproduktion verläuft im Wesentlichen dreistufig: Glomeruläre Filtration, Rückresorption und Sekretion. Diese Vorgänge stellen sicher, dass nur überschüssiges Wasser und Ab- fallprodukte den Körper verlassen.
Was bewirkt im proximalen Tubulus die Wasserrückresorption?
Wasserrückresorption im Tubulus Dem Primärharn wird auf dem Weg durch den Tubulus ständig Wasser entzogen. Schon im proximalen Tubulus beträt die Rückresorption des Wassers 70-80 %. Dabei ist die Wasserrückresorption im proximalen Tubulus weitestgehend konstant und von der Harnausscheidung unabhängig.