Was passiert beim Gratinieren?
Unter Gratinieren versteht man das Überbacken von Speisen, sodass eine braune Kruste entsteht. Bei herzhaften Gerichten wie Gratin oder Auflauf wird hierfür in der Regel Käse verwendet, manchmal vermischt mit Semmelbröseln oder Paniermehl. Das wohl bekannteste gratinierte Gericht ist das Kartoffelgratin.
Wie Überbackt man richtig?
Zum Überbacken verwendet man Scheiben (zum Beispiel Chaumes Scheiben, Saint Albray Klosterkäse) oder geriebenen Käse, der eine besonders schöne, knusprige Kruste bildet. Als Faustregel rechnet man mit 15 Minuten Backzeit im 200 °C heißen Ofen – allerdings sollte man die Kruste in jedem Fall gut beobachten.
Was bedeutet Gratin auf Deutsch?
Bedeutungen: [1] im Ofen bei starker Oberhitze überbackenes, überkrustetes Gericht (salzig oder süß) Herkunft: von gleichbedeutend französisch gratin → fr entlehnt, das auf das Verb gratter → fr zurückgeht.
Was passiert beim Überbacken?
Was bedeutet Gratinieren? Beim Gratinieren werden Speisen überbacken, sodass eine leckere Kruste entsteht. Bekanntestes Beispiel ist wohl das Kartoffelgratin, das in der Regel mit einer Mischung aus Milch und Sahne gratiniert wird. Der Begriff stammt von dem französischen Wort „gratiner“ ab.
Woher kommt das Kartoffelgratin?
Frankreich
Gratin dauphinois/Herkünfte
Welche Speisen eignen sich zum Überbacken?
Was kann man alles überbacken?
- Gemüsegratin (Blumenkohlauflauf, Gemüseauflauf, Parmigiana oder Moussaka)
- Pasta (Lasagne, Nudelauflauf)
- Obst (Chriesiauflauf, Beerengratin)
- Fleisch und Fisch.
- rohe Lebensmittel gratinieren wie etwa Tomaten, Beeren und andere Obstsorten.
- Teigwaren oder Hörnli für Hörnliauflauf.
Wie lange bis Käse braun wird?
Auf die richtige Zeit kommt es natürlich an. Bleibt er zu lange im Ofen, kann der Käse hart und zäh werden, zu kurz ist er noch nicht richtig geschmolzen. Eine schöne Kruste braucht im Backofen bei 200°C so ungefähr 15 Minuten.
Was ist ein Kretin?
Bedeutungen: [1] Medizin: jemand, der an Kretinismus leidet. [2] umgangssprachlich, abwertend: unfähiger Dummkopf, Idiot.
Was ist Überbacken?
Beim Gratinieren, Überbacken oder Überkrusten bildet sich auf der Oberfläche einer Speise durch starke Oberhitze (Strahlungswärme) eine braune Kruste, wobei sich aus Kohlenhydraten und Eiweiß Röstaromen entwickeln (siehe Maillard-Reaktion).