Ist der Bundesanzeiger Verlag serioes?

Ist der Bundesanzeiger Verlag seriös?

Der Bundesanzeiger Verlag warnt vor Angeboten und Bescheiden über Register- eintragungen für Unternehmen im Unternehmensregister. Diese Schreiben sind mit dem Logo des Unternehmensregisters versehen und erwecken den Eindruck, dass hiermit die Jahresgebühr für das Unternehmensregister eingezogen werden soll.

Was bedeutet Bundesanzeiger Verlag?

Der Bundesanzeiger Verlag ist der Herausgeber amtlicher Verkündigungen in Deutschland. Seit 2006 befindet er sich vollständig in privater Hand.

Wer muss im Bundesanzeiger offenlegen?

Kapitalgesellschaften wie beispielsweise Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktiengesellschaften sowie bestimmte andere Unternehmen sind verpflichtet, ihre Rechnungslegungsunterlagen beim Betreiber des Bundesanzeigers offenzulegen oder unter gewissen Voraussetzungen im Unternehmensregister zu hinterlegen.

Was ist der Bundesanzeiger?

Der Bundesanzeiger ist die zentrale Plattform für amtliche Verkündungen und Bekanntmachungen sowie für rechtlich relevante Unternehmensnachrichten. Alle Teile und Rubriken des Bundesanzeigers finden Sie unter „So geht’s – Inhalte“ oder über die Suchfunktion.

Wo kann ich sehen wieviel Umsatz eine Firma macht?

Möchten Sie Firmen-Umsätze und weitere rechtlich relevante Unternehmensnachrichten einsehen, können Sie das kostenlos über die Internetseite Unternehmensregister oder Bundesanzeiger tun.

Wem gehört der Bundesanzeiger Verlag?

. DuMont Schauberg Mediengruppe
Es wird vom Bundesministerium der Justiz herausgegeben und erscheint im Bundesanzeiger Verlag, der 1998 teilweise und 2006 vollständig privatisiert wurde. Er gehört heute vollständig zur M. DuMont Schauberg Mediengruppe mit Sitz in Köln.

Wer muss Bundesanzeiger bezahlen?

Wer muss welche Zahlen im Bundesanzeiger offenlegen? Grundsätzlich müssen fast alle Unternehmen ihre Jahresabschlüsse an den Bundesanzeiger übermitteln, sagt Wirtschaftsprüfer Michael Kapitza.

Was muss veröffentlicht werden im Bundesanzeiger?

Das müssen mittelgroße Unternehmen beim Bundesanzeiger einreichen: Bilanz (Details regelt § 327 HGB) Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Rechtsformspezifische Dokumente (Welche genau das sind, hängt von der Rechtsform des Unternehmens ab.

Ist Bundesanzeiger Pflicht?

In Deutschland wurde zum 1. Januar 2007 die Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses auf ein Drittel der eingetragenen Unternehmen erweitert. Er ist – ggf. nebst Bestätigungsvermerk – spätestens zwölf Monate nach dem Ende des Geschäftsjahrs im Bundesanzeiger zu veröffentlichen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben