Was macht man als Produktdesigner?
Als Produktdesigner/in widmest du dich der Entwicklung von Produkten. Du kümmerst dich dabei auch um Entwurf und Gestaltung. Du entwirfst Funktionen für Produkte und nimmst dabei auch auf gestalterische und wirtschaftliche Aspekte Rücksicht.
Was versteht man unter Produktdesign?
Die Dienstleistung Produktdesign, auch Industriedesign (englisch Industrial Design) genannt, befasst sich mit dem Entwurf serieller und/oder industrieller Produkte. Der Designer ist nicht Gestalter von Unikaten, sondern von Produkten, die in einer seriellen (Massen)-Produktion hergestellt werden.
Was macht einen guten Produktdesigner aus?
Wer gerne kreativ arbeitet, mit Mathematik, Physik und Technik gut klarkommt und auch einen Job am Bildschirmarbeitsplatz bevorzugt, der sollte sich den abwechslungsreichen, anspruchsvollen und zukunftsorientierten Beruf des Technischen Produktdesigners unbedingt einmal genauer ansehen!
Was ist Produktdesign Studium?
Im Produktdesign Studium geht es um viel mehr als die Gestaltung von Produkten. Im Studiengang entwickelst Du Ideen für neue Produkte und planst deren technische Umsetzung. Das Produktdesign Studium vereint deshalb zwei Fachbereiche: Design und Maschinenbau.
Wie viel verdient man als Produktdesigner?
Das ist ein Monatsverdienst zwischen 2.400 EUR und 3.560 EUR Brutto. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Produktdesigner/in damit bei 34.970 EUR Brutto. Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 35.000 EUR Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 2.917 EUR Brutto.
Hat der Beruf Technischer Produktdesigner Zukunft?
Als technischer Produktdesigner, mit der Fachrichtung in Maschinen- und Anlagenkonstruktion, gibt es verschiedene zukünftige Arbeitsmöglichkeiten. Sie können zum Beispiel Bauteile und Maschinen für die industrielle Welt designen.
Warum Produktdesign?
Eine einheitliche Gestaltung Ihrer Waren bringt zusätzlich Professionalität sowie Seriosität zum Ausdruck. So wird deutlich, dass verschiedene Produkte aus einem Unternehmen kommen, das durch das Design offensichtlich geschlossen hinter seinen Produkten steht.
Welche Fähigkeiten braucht man als Technischer Produktdesigner?
Technische Produktdesigner müssen daher äußerst präzise und sorgfältig arbeiten. Mathematik- und Physikkenntnisse gehören ebenso zur beruflichen Grundausstattung wie Computerfertigkeiten, ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis.
Wie schaut die Arbeit eines Produktdesigners aus?
Ein Technischer Produktdesigner plant, konzipiert und entwirft Bauteile und Baugruppen. Er berechnet und arbeitet Maße und Modelle aus, wählt passende Fertigungs- und Fügeverfahren und entwickelt Simulationen. Er entwirft, gestaltet und konzipiert Objekte und Freiformflächen.
Was macht man nach einem Produktdesign Studium?
Berufe. Wenn Du erfolgreich Dein Studium abgeschlossen hast, kannst Du als Produktdesigner verschiedene Arten von Produkte entwerfen. Du kannst Dich Selbstständig machen, oder aber als Angestellter in einem Designbüro oder Industriedesignbüro arbeiten.
Wie lange dauert ein Produktdesign Studium?
Je nach Hochschule kannst du den Studiengang Industrial Design, Industriedesign: Keramik/ Glasdesign, Produktdesign oder Produkt und Kommunikation studieren. Das Produktdesign Studium dauert in der Regel zwischen sechs und acht Semester.