Was ist die je desto Formel?

Was ist die je desto Formel?

„Je-desto-Formel“ charakterisiert. Sie bestimmt das Maß der zu fordernden hinreichenden Wahrscheinlichkeit: Je höherrangiger das gefährdete Rechtsgut ist, je größer und folgenschwerer der mögliche Schaden ist, desto geringere Anforderungen sind an die Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts zu stellen.

Welche Arten von Gefahr gibt es?

Inhaltsverzeichnis

  • 3 Gefahrenarten.
  • a) konkrete und abstrakte Gefahr.
  • b) Anscheinsgefahr.
  • c) Scheingefahr.
  • d) Gefahrenverdacht.
  • aa) Inhalt.
  • bb) Mögliche Maßnahmen.
  • (1) Gefahrenabwehr.

Wann setzt der Gesetzgeber eine dringende Gefahr voraus?

Eine dringende Gefahr wird als Qualifizierung in § 31 Abs. 1 S. 1 PolG BW erwähnt. Sie setzt voraus, dass einem besonders wichtigen Rechtsgut ein Schaden droht.

Wie benutzt man je desto?

Je mehr ich esse, desto dicker werde ich. Wenn der Satz mit je desto in der Vergangenheit steht, entspricht er einem kausalen Satz mit weil. Beispiel: je desto: Je mehr ich gegessen habe, desto dicker bin ich geworden.

Wann abstrakte und konkrete Gefahr?

Abstrakte Gefahr, auch latente Gefahr genannt, ist eine Gefahr, die nicht konkret droht, aber Maßnahmen erfordert. Diese vorbeugenden Maßnahmen sollen das Eintreten der Gefahrensituation vermeiden. Kommt es dennoch zur Gefährdung spricht man von der konkreten Gefahr.

Was versteht man unter einer Gefahr?

Gefahr ist ein Zustand oder Ereignis, bei dem ein nicht akzeptables Risiko vorliegt und somit die Wahrscheinlichkeit eines Schadenseintritts besteht.

Wann ist die Gefahr gegenwärtig?

Gegenwärtige Gefahr meint eine Sachlage, bei der die Einwirkung des schädigenden Ereignisses bereits begonnen hat oder bei der diese Einwirkung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit umgehend bevorsteht.

Wann ist die öffentliche Sicherheit gefährdet?

Ein Gebäude, in dem sich oft viele Menschen aufhalten wie z.B. eine Schule, ein Kindergarten, ein Hotel, ein Jugendheim, ein Pflegeheim, ein Laden usw. verfügt nicht über die erforderlichen Brandschutzeinrichtungen. Niemand kann sagen, ob oder wann ein Brand ausbricht.

Was ist ein Anscheinsstörer?

Beim Anscheinsstörer besteht für die Prognose der Polizeibehörde bei verständiger Würdigung der Sachlage der Anschein, dass das betreffende Rechtssubjekt ein Verhaltens- oder Zustandsstörer ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben