Welche Sanktionen koennen bei erziehungsmassregeln und Zuchtmittel verhaengt werden?

Welche Sanktionen können bei erziehungsmaßregeln und Zuchtmittel verhängt werden?

Erziehungsmaßregeln gelten zwar nicht als strafgerichtliche Verurteilung, werden aber in das Erziehungsregister eingetragen (§ 60 Abs. 1 Nr. 2 BZRG). Erst wenn die Erziehungsmaßregeln nicht ausreichen, kann die Straftat eines Jugendlichen mit Zuchtmitteln oder mit Jugendstrafe geahndet werden (§ 5 Abs.

Was gilt im Jugendstrafrecht als zuchtmittel?

Mit Zuchtmitteln werden Straftaten Jugendlicher oder Heranwachsender geahndet, wenn der Richter eine Jugendstrafe nicht für geboten hält, dem Jugendlichen aber eindringlich zum Bewusstsein gebracht werden muss, dass er für das von ihm begangene Unrecht einzustehen hat.

Was gibt es für erziehungsmaßregeln?

Die Erziehungsmaßregeln finden sich in §§ 9 ff. JGG geregelt. 1 Sie gliedern sich auf in – Weisungserteilung (§ 10 JGG) und – Hilfe zur Erziehung (§ 12 JGG). Letztere umfasst zwei Formen, nämlich – Erziehungsbeistandschaft (§ 12 Nr. 1 JGG) sowie – Heimerziehung oder Erziehung in einer betreuten Wohnform (§ 12 Nr.

Welche Sanktionen kennt das Jugendstrafrecht?

Die Grundarten jugendstrafrechtlicher Sanktionierung sind Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe. Daneben kann auch bei Jugendlichen eine so genannte Maßregel der Besserung und Sicherung angeordnet werden.

Warum ist eine Leseweisung eine erzieherische Maßnahme?

Die Leseweisung dient nicht zur Strukturierung des Alltags und ist daher eher für Jugendliche geeignet, die über ein gewisses Maß an Selbstorganisation verfügen. Das Ziel bei der Wahl jeder Maßnahme ist es, dass diese auch erfüllt wird.

Was sind Zuchtmittel Beispiele?

Zuchtmittel sind: Verwarnungen, Auflagen oder Jugendarrest. Jugendarrest ist das härteste Zuchtmittel, er wird als Freizeit-, Kurzzeit- und Dauerarrest verhängt.

Welche Sanktionen gibt es für Jugendliche?

Mögliche Sanktionen § 5 JGG unterscheidet zwischen drei Gruppen: Erziehungsmaßregel, Zuchtmittel und Jugendstrafe. Dabei richtet sich die Wahl der Rechtsfolge danach, welche nach der Persönlichkeit des Täters den besten Erfolg für seine Resozialisierung verspricht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben