Was bringt ein Kreuzschliff?
Anwendung findet der Kreuzschliff beispielsweise in Lagern oder Zylindern von Verbrennungsmotoren. Dort ist eine gewisse Rauheit der Zylinderwand erwünscht, damit der Schmierfilm haftet und durch die Bewegung des Kolbens nicht abreißt.
Wie entsteht der Kreuzschliff?
Die gleichzeitig erfolgende Schnittbewegung besteht aus einer oszillierenden und einer zweiten linearen Bewegung. Da sich die Bewegungen sich beim Vor- und Rücklauf in einem Winkel zwischen 40 und 60 Grad kreuzen, entsteht hierbei der charakteristische Kreuzschliff.
Was genau ist honen?
Das Honen ist ein zerspanendes Feinbearbeitungsverfahren für fast alle Werkstoffe und stellt in der Produktion den letzten Fertigungsprozess dar. Ziele sind die Verbesserung der Maß- und Formgenauigkeit sowie die Oberflächenbehandlung, die zur Verbesserung der tribologischen Eigenschaften führt.
Für was ist honen gut?
Honen, genauer Innenrundhonen, ist maßgeblich für eine einwandfreie und laufruhige Funktion des Motors: Denn die beim Honen auf der Innenseite des Zylinders entstehenden Riefen (auch “Honlinien” genannt) sorgen für eine ordentliche Öl-Schmierung, weil in ihnen bei der Auf- und Abwärts-Bewegung der Kolben das Öl hängen …
Was kostet Bohren und Honen?
Motorblock-Bearbeitung Preise
Nr. | Motorblock | Preis in Euro |
---|---|---|
130 | Motorblock Zylinder vermessen | 12,- |
131 | Motorblock Zylinder flexhonen | 12,- |
132 | Zylinder honen (geringe Materialabnahme) | ab 50,- |
133 | Zylinder bohren u. honen (Übermaßkolben) | ab 75,- |
Wie funktioniert das Läppen?
Beim Läppen gleiten die Werkzeuge und die zu bearbeitende Werkstückoberfläche aufeinander ab. Das im Arbeitsspalt befindliche Läppmittel bewirkt den Werkstückabtrag. Die Relativbewegung zwischen der Läppscheibe und dem Werkstück bewirkt, dass die Körner des Läppmittels eine Rollbewegung ausführen.
Welche Schleifmittel werden beim Honen verwendet?
Für die Bearbeitungsaufgabe Honen verwenden wir größtenteils synthetische Diamant- und CBN-Kristalle. Diese zeichnen sich durch hervorragende Splittereigenschaften aus. Die extremen Härten von Diamant und CBN garantieren höchste Standzeiten für Ihre Honleisten.
Warum Honen und nicht schleifen?
Welche Vorteile bietet Ihnen das Honen? Das Honen ist ein konkurrierendes Verfahren zum Schleifen. Beim Honen muss jedoch das Werkstück nicht rotieren, was einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem Schleifverfahren darstellt. Durch Honen erhöht sich der Traganteil der Flächen auf Werte zwischen 60 bis über 90 %.
Wann sollte man einen Zylinder Honen?
optische und haptische Kriterien ob ein Zylinder honbar ist: A. eine durch übliche Laufspuren leicht aufgeraute, verkratzte oder blasse Zylinderlauffläche welche mit dem Finger (Fingernagel nur sehr leicht) nur leicht spürbar Haptik (Rauheit) aufweist (s. Foto 1).