Was bedeutet gehobener Nichttechnischer Dienst?

Was bedeutet gehobener Nichttechnischer Dienst?

Der gehobene Dienst (gD) ist eine Laufbahngruppe im deutschen Beamtenrecht – unterteilt in den gehobenen technischen Dienst (z. B. Feuerwehr) und den gehobenen nichttechnischen Dienst (z. Verwaltungsdienst), ferner in die Laufbahnen besonderer Fachrichtung.

Was bedeutet nicht technischer Dienst?

Daneben wird unterschieden zwischen dem technischen und dem nichttechnischen Dienst. Während im technischen Dienst handwerklich-technische Aufgaben auf dich zukommen, wird man dich im nichttechnischen Dienst mit Sachbearbeitung und Verwaltung beauftragen.

Was macht man im Verwaltungsdienst?

Das Spektrum der Tätigkeiten reicht dabei von der Legistik über Sachbearbeitung, Systemadministration, Personalentwicklung, Vermessungsdienst, bis hin zu Reparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen oder auch Reinigungsdiensten.

Was macht man im gehobenen Verwaltungsdienst?

Beamte und Beamtinnen im gehobenen Dienst der Allgemeinen (Inneren) Verwaltung übernehmen als Kommunal-, Landes- oder Bundesbeamte und -beamtinnen Sachbearbeitungs- und Führungsaufgaben bei unterschiedlichen Verwaltungsbehörden.

Was verdient ein Beamter im gehobenen Dienst netto?

Von deinem Gehalt als Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst wird nur etwas für die Lohnsteuer und den Solidaritätszuschlag abgezogen. Wer in der Kirche ist, zahlt außerdem noch Kirchensteuer. Wenn du 2000 Euro brutto verdienst, bleiben netto ungefähr 1750 Euro.

Was bedeutet Technischer Dienst?

Zum Technischen Dienst wird das Personal gerechnet, das u.a. in folgenden Bereichen bzw. mit folgenden Funktionen eingesetzt wird: Betriebsingenieure, Einrichtungen zur Versorgung mit Heizwärme, Warm- und Kaltwasser, Frischluft, medizinischen Gasen, Strom, Instandhaltung, z.B. Maler, Tapezierer und sonstige Handwerker.

Was bedeutet mittlerer Nichttechnischer Dienst?

Beamter/Beamtin im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Beamte im mittleren nichttechnischen Dienst werden in sämtlichen Verwaltungen des Bundes gebraucht, also in städtischen Verwaltungen, bei der Bundeswehr, beim Bundesnachrichtendienst oder auch beim Auswärtigen Amt.

Was macht man im gehobenen Dienst?

Als Beamtin oder Beamter im gehobenen Dienst übernimmst du leitende, überwachende und kontrollierende Aufgaben in der Sachbearbeitung, also zum Beispiel bei der Erhebung von Zöllen und Steuern.

Welche Berufe gibt es im gehobenen Dienst?

Beispielsweise kannst du als Finanzwirt /-in beim Finanzamt, Beamte /-r der Bundeswehr oder auch dem Bauamt arbeiten. Unter den gehobenen nicht-technischen Dienst fallen unter anderem auch verbeamtete Lehrkräfte, Polizeioberkommissare /-innen und Zollbeamte /-innen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben