Hat das Anhangsverzeichnis eine Seitenzahl?
Anhang nummerieren: Diese Seiten sind nicht mit arabischen Seitenzahlen zu nummerieren. Alle restlichen Seiten des Anhangs werden hingegen mit römischen Zahlen fortlaufend nummeriert. Dabei knüpft der Anhang unmittelbar an die römische Nummerierung der vorderen Seiten der Arbeit an.
Wie kann man ein Anhangsverzeichnis erstellen?
Zum Erstellen eines Anlangenverzeichnisses markierst du anschließend deinen gesamten Anhang und fügst wie bereits beschrieben eine zweite Textmarke hinzu. Dann klickst du an die Stelle, an der du das zweite Verzeichnis einfügen willst und drückst Strg+F9. In die Klammern schreibst du TOC \b „Name deiner Textmarke“.
Wo steht der Anhang im Inhaltsverzeichnis?
Der Anhang im Inhaltsverzeichnis Dass die Arbeit einen Anhang beinhaltet, muss im Inhaltsverzeichnis nachzulesen sein. Es ist aber nicht immer notwendig, die Inhalte hier noch einmal aufzugliedern. Der formale Hinweis auf den Anhang folgt im Inhaltsverzeichnis auf das Literaturverzeichnis.
Wird der Anhang mit Seitenzahlen nummeriert?
Beachte Anhänge sind oft als PDF formatiert und haben als solche eigene Seitenzahlen. Wenn du auf einen solchen Anhang verweist, kannst du die Seitenzahl angeben, die auf dem Anhang steht. Damit die Lesenden diese Seiten einfach finden können, sollte die Nummerierung auch hier fortlaufend sein.
Welche Seitenzahlen für Anhang?
Soll der Arbeit ein Anhang beigefügt werden, so wird dieser nach dem Literaturverzeichnis einge- ordnet. Auf den Anhang wird hingewiesen, indem ihm ein Blatt mit der Aufschrift ANHANG voran- gestellt wird. Diese Seite erhält keine Seitenzahl. Die Seiten des Anhangs sind wiederum römisch zu nummerieren.
Wo kommt das Anhangsverzeichnis hin?
Das Anhangsverzeichnis wird unmittelbar vor dem Anhang platziert. Abbildungen oder Tabellen, die bereits in deinem Fließtext erscheinen, werden also nicht erneut im Anhang abgebildet.
Wo steht der Anhang?
Der Anhang wird nach dem Literaturverzeichnis eingefügt. Achte generell auf eine einheitliche Formatierung der Seitenzahlen in deiner Arbeit. Falls du also deine vorherigen Verzeichnisse römisch nummeriert hast, solltest du auch den Anhang fortsetzend römisch nummerieren.