Wie erstelle ich einen Ausbildungsplan?

Wie erstelle ich einen Ausbildungsplan?

Was sollte ein Ausbildungsplan beinhalten?

  1. Ausbildungsort;
  2. Alle Maßnahmen und Hinweise auf die konkrete Umsetzung ;
  3. Zeitliche Abfolge;
  4. Alle aufgeführten Kenntnisse und Fertigkeiten des Rahmenplans sollten mit dem Ausbildungsplan abgedeckt sein.

Welche Arten von ausbildungsplänen gibt es?

Welche Arten von Ausbildungsplänen gibt es?

  • Betrieblicher Ausbildungsplan: gesetzlich vorgeschrieben (Anlage zum BAV).
  • Individueller Ausbildungsplan: persönlich auf einen Azubi abgestimmt.
  • Versetzungsplan: Einsatz in den Fachabteilungen über einen bestimmten Zeitraum.

Was ist ein Versetzungsplan?

Auf der Grundlage des betrieblichen Ausbildungsplans wird der Versetzungsplan erarbeitet. Der Versetzungsplan legt für jeden Auszubildenden fest, wann der Wechsel der Ausbildungsabteilungen erfolgen soll.

Was versteht man unter einem betrieblichen Ausbildungsplan?

Der betriebliche Ausbildungsplan ist Bestandteil des Berufsausbildungsvertrages und beschreibt auf der Grundlage des Ausbildungsrahmenplanes den tatsächlichen Ablauf der betrieblichen Ausbildung in Ihrem Betrieb.

Was beinhaltet die ausbildungsverordnung?

Ausbildungsordnungen bilden eine rechtsverbindliche Grundlage für die betriebliche Ausbildungsplanung. Sie bieten dem Staat eine Kontroll- und Steuerungsmöglichkeit im Hinblick auf die betriebliche Berufsausbildung, auf diesbezügliche bundeseinheitliche Standards und die damit verbundenen Prüfungsanforderungen.

Was ist ein betriebliche Ausbildungsplan?

Wer erstellt den Rahmenlehrplan?

Der Ausbildungsrahmenplan legt fest, welche Inhalte Ihnen die Ausbildungsbetriebe vermitteln. Im Rahmenlehrplan sind die Inhalte aufgeführt, die Sie an der Berufsschule lernen. Er wird in der Kultusministerkonferenz (KMK) erstellt.

Was ist ein betrieblicher Versetzungsplan?

02. Was ist ein Versetzungsplan? Der Versetzungsplan wird auf der Grundlage der individuellen Versetzungspläne erarbeitet und gibt für jeden Auszubildenden an, wann der Wechsel in eine andere Ausbildungsabteilungen erfolgen muss.

Was ist ein belegplan?

Die Belegungsplanung kann auch als Dienstplanung verstanden werden. Hier müssen Sie im Rahmen Ihrer Planung sicherstellen, dass ein Dienst während der geplanten Dienstzeiten auch erfüllt wird. Das bedeutet, dass Sie eine Belegungsplanung durchführen, die dafür sorgt, dass eine Ressource ständig belegt ist.

Wo findet man den betrieblichen Ausbildungsplan?

In der Ausbildungsstätte ist ein betrieblicher Ausbildungsplan zu führen, aus dem erkennbar ist, dass die Ausbildung systematisch unter Berücksichtigung der Arbeits- und Geschäftsprozesse, der betrieblichen Anforderungen und der individuellen Lernvoraussetzungen von Auszubildenden durchgeführt wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben