Wie viel Wasser braucht ein Lavendel?
Im Garten benötigt sie im Grunde kein zusätzliches Wasser. Lediglich in besonders ausgeprägten Trockenperioden sollte man auch Lavendelsträucher gelegentlich etwas Wasser gönnen. Im Topf wachsender Lavendel ist dagegen auf regelmäßiges Gießen angewiesen. Dabei sollte man es jedoch keinesfalls zu gut meinen.
Wie Giesse Ich Lavendel im Topf?
Topflavendel wiederum hat keine Chance, eine Pfahlwurzel auszubilden. Deshalb müssen Sie die Pflanze von Zeit zu Zeit gießen – aber mit Bedacht. Erst, wenn die obere Erdschicht im Topf abgetrocknet ist, brauchen Sie den Lavendel zu wässern. Gießen Sie zudem nur so, dass möglichst kein Wasser in den Untersetzer läuft.
Wie oft Lavendel im Topf giessen?
Gießen Sie den Lavendel immer nur so viel, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Es schadet auch meist nicht, wenn der Boden kurzzeitig komplett trocken ist. Kommt es jedoch zu einer langanhaltenden Trockenperiode, sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihr Lavendel Wasser benötigt.
Wie lange blüht Lavendel im Topf?
Die Hochblüte des Lavendels (Lavandula) liegt in den Sommermonaten von Juli bis August. Während der Lavendel in seiner ursprünglichen Heimat, dem warmen Mittelmeerraum, seine Blüten bereits ab Mai öffnet, müssen wir uns leider meist etwas länger gedulden.
Warum geht mein Lavendel immer ein?
Nässe bzw. Nässe führt bei Lavendel häufig dazu, dass die Wurzeln faulen und die Pflanze schließlich eingeht. Hat der Fäulnisprozess bereits eingesetzt, dann schneiden Sie die befallenen Wurzelteile weg und topfen die Pflanze in frische Erde ein. Achten Sie allerdings darauf, nicht die Pfahlwurzel zu beschädigen.
Warum kippt mein Lavendel um?
Er braucht außer gelegentlichem Düngen keine Pflege und verträgt auch klaglos längere Trockenheit. Wenn man ihn jedoch über Jahre einfach wachsen lässt, werden seine Triebe irgendwann so schwer, dass die Pflanze flach auf den Boden kippt.