Wie werden Ersatzzeiten für die Pension berechnet?
Ersatzzeiten sind z.B. Zeiten des Präsenzdienstes oder des Krankengeldbezuges. Beispiel: Für einen Anspruch auf normale Alterspension sind z.B. 180 Beitragsmonate oder 300 Versicherungsmonate erforderlich. Im Pensionskonto gibt es keine Ersatzzeiten mehr.
Wie wirkt sich Arbeitslosigkeit auf die Pension aus?
Wer die Beschäftigung verliert, ist zwar weiter pensionsversichert, erwirbt aber in der Arbeitslosigkeit für jedes Versicherungsjahr um 30 Prozent geringere Pensionsansprüche als davor. Es erfolgen Gutschriften in der Höhe von 70 Prozent des Einkommens vor Eintritt der Arbeitslosigkeit.
Was wird alles auf die Pension angerechnet?
Zeiten einer Teilpflichtversicherung in der Pensionsversicherung, unter anderem: Zeiten der Kindererziehung, Familienhospizkarenz (→ USP ) und Pflegekarenz. Bezug von Arbeitslosengeld, Notstandshilfe und Umschulungsgeld. Bezug von Kranken- (→ USP ), Wochen-, Übergangs- und Rehabilitationsgeld.
Was bringt der Nachkauf von Versicherungszeiten?
Der Nachkauf von Schul- und Studienzeiten kann zwei Vorteile bringen: Sie könnten die notwendigen Versicherungszeiten erreichen, um vorzeitig in Pension zu gehen. Sie könnten eine höhere Pension bekommen.
Wie wird die Pension für Selbständige berechnet?
Die Höhe der Pension für Selbständige ist im Wesentlichen von drei Faktoren abhängig: den erworbenen Versicherungszeiten, dem Alter bei Pensionsantritt und der Höhe der Beitragsgrundlage für die Pension, also das zu berücksichtigende Einkommen während der aktiven Zeit.
Wird Arbeitslosenzeit auf die Rente angerechnet?
Wer seinen Job verliert, sollte sich immer arbeitslos melden. Selbst wenn kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht, kann sich das auszahlen. Denn nur dann zählt die Zeit auch für die spätere Rente.
Welche Jahre werden bei der Pension herangezogen?
180 Versicherungsmonate (15 Versicherungsjahre) innerhalb der letzten 360 Kalendermonate (30 Jahre) oder. 180 Beitragsmonate (15 Beitragsjahre) der Pflichtversicherung bzw. der freiwilligen Versicherung ohne zeitliche Lagerung oder. 300 Versicherungsmonate (25 Versicherungsjahre) bis zum Stichtag.
Wie berechnet man die Pension aus?
Pensionshöhe am Pensionskonto Die Alterspension (brutto) zum 65. Lebensjahr ergibt sich aus der bis zum Stichtag der Leistung ermittelten Gesamtgutschrift auf dem Pensionskonto, geteilt durch 14.