Welche Krankheitsursachen gibt es?
Die Krankheitsursachen sind mannigfaltig und umfassen Gendefekte, Toxine, Mikroorganismen, Über- und Fehlbelastungen, Ernährungsfaktoren und vieles andere mehr. Sie werden unter dem Begriff der Ätiologie zusammengefasst.
Welche Krankenheiten gibt es?
Häufig gesuchte Krankheiten
- Arthrose.
- Asperger-Syndrom.
- Bandscheibenvorfall.
- Bindehautentzündung.
- Borreliose.
- Chlamydien-Infektion.
- Depression.
- Diabetes mellitus.
Welche Krankheiten gibt es in Deutschland?
Zahl der Arztbesuche und häufigste Krankheiten in Deutschland
- Rückenschmerzen. Die häufigste Diagnose von niedergelassenen Ärzten lautet Rückenschmerzen.
- Bluthochdruck.
- Fehlsichtigkeit.
- Fettstoffwechsel/Cholesterin.
- Grippe/Influenza.
- Nichtentzündliche Krankheiten der Vagina.
- Bauch- und Beckenschmerzen.
- Akute Bronchitis.
Welche Faktoren können bei der Entstehung von Krankheiten beteiligt sein?
Oftmals sind mehrere verschiedene Faktoren an der Entstehung einer Krankheit beteiligt, wie zum Beispiel:
- Alter.
- Vererbung.
- Rauchen.
- Übergewicht.
- Bluthochdruck.
- Bewegungsmangel.
- Ungesunder Lebensstil.
- Erlebnisse in der Kindheit.
Was sind innere und äußere Krankheitsursachen?
Die Ursache (Ätiologie) von Krankheiten kann aus der Umwelt stammen = äußere (exogene) Krankheitsursache. Krankheiten können aber auch durch Veränderungen der biologischen Substanz, vor allem des genetischen Apparates, bedingt sein = innere (endogene) Krankheitsursache.
Was gibt es für Krankheiten mit A?
A
- Abszess.
- Achalasie.
- Achillessehnenriss.
- Achillodynie, Achillessehnenentzündung.
- ADHS.
- Adipositas.
- Adnexitis.
- Adrenogenitales Syndrom (AGS)
Welche Diagnosen gibt es?
Arten von Diagnosen
- Ausschlussdiagnose.
- Verdachts- und Arbeitsdiagnose.
- Differentialdiagnose.
- Diagnose ex juvantibus.
- Fehldiagnose.
- Grundlegende Diagnostik.
- Apparative Diagnostik.
Was sind die meisten Krankheiten?
Das sind:
- Karies in den bleibenden Zähnen (2,3 Milliarden)
- Spannungs-Kopfschmerzen (1,5 Milliarden)
- Blutarmut durch Eisenmangel (1,47 Milliarden)
- Hörschäden (1,2 Milliarden)
- Migräne (959 Millionen)
- Genitalherpes (846 Millionen)
- Sehprobleme (819 Millionen)
- Infektion mit Spulwürmern (762 Millionen)
Was bedeutet seltene Krankheit?
Als Seltene Krankheit oder Seltene Erkrankung (SE) bezeichnet man eine Krankheit, die nur wenige Menschen betrifft.